16.10.2024 · Fachbeitrag ·
E-Rechnung
Im Rahmen von Selbstzahlerleistungen oder von Leistungen für andere Unternehmen (BGM, Ergonomieberatung) stellen Physiotherapeuten Rechnungen in Papierform aus. Und auch Eingangsrechnungen kommen in der Physiopraxis meistens auf Papier oder per E-Mail als PDF an. Doch damit ist ab 2025 Schluss, da dann die neu eingeführte E-Rechnung zu nutzen ist. Doch was ist die E-Rechnung überhaupt und welche Rechnungsvorgänge sind konkret betroffen? Gibt es Ausnahmen? Muss sofort ab dem 01.01.2025 gehandelt werden und gibt ...
01.10.2024 · Fachbeitrag ·
Therapieangebot
Arthrose ist neben Herz-Kreislauf- und Rückenerkrankungen das große Volksleiden schlechthin: Nach Angaben der deutschen Arthrose-Hilfe e. V. sind etwa fünf Mio. Menschen bundesweit betroffen. Das GLA:D ® -Programm ...
30.09.2024 · Nachricht ·
Unfallversicherung
Wenn eine Beschäftigte nach einem privaten Wochenendausflug auf dem Weg zu ihrer Wohnung verunglückt, weil sie dort Arbeitsschlüssel und
-unterlagen vor Arbeitsantritt abholen wollte, kann ein Wegeunfall vorliegen ...
12.09.2024 · Fachbeitrag ·
Videotherapie
Wer physiotherapeutische Leistungen per Video abgibt, darf sich ab dem 01.01.2025 über einen Finanzierungszuschuss durch die gesetzlichen Krankenkassen freuen. Das teilt der Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten e. V. (IFK) mit. Auf Antrag gibt es jeweils pauschal 950,00 Euro pro Jahr für die Hardwareausstattung und 300,00 Euro für die Software.
11.09.2024 · Fachbeitrag ·
Arbeitsschutz
Auch Physiotherapiepraxen müssen die Arbeitszeiten ihres Personals erfassen. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat die Pflicht des Arbeitgebers zur Einführung einer betrieblichen Arbeitszeiterfassung mit Beschluss vom 13.
10.09.2024 · Fachbeitrag ·
Mitarbeiterbindung
Die Fehlzeiten von Berufstätigen erreichen neue Höchststände. Nach Angaben der Techniker Krankenkasse fehlten im Jahr 2023 Beschäftigte im Schnitt 20 Tage krankheitsbedingt, 5,5 Prozent der Arbeitsleistung fielen ...
Schwerpunkt
Beitrag
30.08.2024 · Fachbeitrag ·
Personal
Laut aktueller Fachkräfte-Engpassanalyse der Bundesagentur für Arbeit bleibt die Physiotherapie ein Engpassberuf (Abruf-Nr. 50103165 ). Inhaber von Physiotherapiepraxen sind froh, auf ihre Stellenanzeigen überhaupt ...