27.08.2024 · Fachbeitrag ·
Umsatzsteuer
Anders als physiotherapeutische Heilbehandlungen aufgrund ärztlicher Verordnung sind Physiotherapeuten z. B. für Selbstzahlerleistungen ohne Verordnung oder für Zusatztätigkeiten wie den Betrieb einer Photovoltaik-anlage umsatzsteuerpflichtig (Abruf-Nr. 50119836 ). Die sog. Kleinunternehmerregelung kann die Umsatzsteuerpflicht für Praxisinhaber jedoch verhindern oder ihnen zumindest dabei helfen, durch ein optimales Gestaltungsmodell die Steuerlast für Praxisinhaber zu minimieren.
19.08.2024 · Fachbeitrag ·
Praxisangebot
Immer schneller, immer weiter, immer besser – die Anforderungen und der Optimierungswahn des täglichen Lebens setzen uns mehr und mehr zu. Die körperlichen Probleme vieler Patienten resultieren unter Umständen ...
19.07.2024 · Fachbeitrag ·
Praxisangebot
Atemtechniken und „Breath Work“ liegen seit einiger Zeit im Trend. Dabei konkurrieren unterschiedliche Ansätze und zum Teil sich widersprechende Ansätze miteinander. Auch die Atmung nach Buteyko erfährt seit ...
16.07.2024 · Fachbeitrag ·
Praxiskultur
Meetings sind ein fester Bestandteil des Arbeitsalltags, doch allzu oft werden sie als zeitraubend und ineffizient empfunden. Eine gute Meeting-Kultur ist jedoch entscheidend für den Erfolg eines Teams und einer Organisation. In diesem Beitrag möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie durch praktische und unmittelbar umsetzbare Tipps die Qualität Ihrer Meetings verbessern können – von der Vorbereitung über die Durchführung bis hin zur Nachbereitung.
09.07.2024 · Fachbeitrag ·
Praxismarketing
Haben Sie sich in letzter Zeit einmal die Frage gestellt, ob Ihre Praxismarke, Ihr Markenimage eigentlich noch zu Ihrer Praxis passt? Arbeiten Sie und Ihr Team noch nach den Zielen Ihres Markenkerns? Oder hat sich Ihre ...
02.07.2024 · Fachbeitrag ·
Urlaub
Immer wieder fragen Mitarbeiter nach unbezahltem Urlaub – etwa weil ihnen der normale Urlaub nicht ausreicht, weil sie eine längere Auszeit für eine Weltreise wünschen oder weil sie die Elternzeit verlängern ...
24.06.2024 · Fachbeitrag ·
Praxisangebot
Sie gehören zur Grundausstattung jeder Praxis: Gymnastikbälle, meist geläufiger unter der Bezeichnung Pezziball. Hier und da werden sie in der Therapie eingesetzt, andernorts verstauben sie in der Ecke. Dabei belegen gerade neuere wissenschaftliche Untersuchungen ihre Wirksamkeit: Die Bälle sind ein hervorragendes und vielseitiges Kleingerät, mit dem sich Therapie und Training anspruchsvoll und unterhaltsam gestalten lassen.