08.12.2016 · Fachbeitrag aus PP · Haftungsrecht
Wenn Ihnen ein Patient nach einer Behandlung mit einem Prozess droht oder einen Behandlungsfehler vorwirft, ist es ratsam, bestimmte Verhaltensweisen zu beachten. Dabei ist es wichtig zu verstehen, welche „Dynamik“ beim Patienten entstehen kann und wie ein Haftungsprozess und dessen außergerichtliches „Vorspiel“ verlaufen. Verfahrenstaktisch sollten Sie als Therapeut in dieser Lage keine Fehler begehen!
> lesen
08.12.2016 · Fachbeitrag aus PP · Arbeitsrecht
Der Anspruch auf Arbeitsentgelt bei Beschäftigungsverboten setzt keine vorherige Arbeitsleistung voraus. So urteilte das Landesarbeitsgericht (LAG) Berlin-Brandenburg am 30.09.2016 (Az. 9 Sa 917/16, IWW-Abruf-Nr. 189104 ).
> lesen
07.12.2016 · Fachbeitrag aus PP · Pilotstudie
Heimübungsprogramme mit der Spielekonsole können Patienten mit Rheumatoider Arthritis zu mehr Beweglichkeit verhelfen. Das gilt vor allem für diejenigen, die körperlich wenig aktiv sind. Im Vergleich zu physiotherapeutischen Übungen, die der Patient zu Hause macht, ist der Effekt der Spielkonsole der gleiche. Das ist das Ergebnis einer Studie der Berliner Charité.
> lesen
06.12.2016 · Fachbeitrag aus PP · Praxismarketing
Die ärztliche Präventionsempfehlung ab dem 01.01.2017 bietet für niedergelassene Physiotherapeuten ein enormes Umsatzpotenzial. Um dieses zu nutzen, sollten Sie zunächst Ihre Patienten bzw. Kunden durch geeignete Marketingmaßnahmen auf Ihr Präventionsangebot und die Präventionsempfehlung aufmerksam machen (PP 10/2016, Seite 5). Gleichzeitig ist es sinnvoll, die Ärzte durch individuelle Ansprache mit ins Boot zu holen.
> lesen
05.12.2016 · Fachbeitrag aus PP · Heilmittel-Verordnung
Ab dem 01.01.2017 gelten für ärztliche Heilmittel-Verordnungen neue Vordrucke. Der Hintergrund dieser Änderung ist die zum 01.01.2017 in Kraft tretende überarbeitete und um weitere Diagnosen ergänzte Liste der besonderen Verordnungsbedarfe (PP 04/2016, Seite 2).
> lesen
28.11.2016 · Fachbeitrag aus PP · Steuergestaltung
Durch den gezielten Einsatz Ihres Pkw für Praxis- oder Privatfahrten können Sie die steuerliche Einordnung beeinflussen. Welche Gestaltungsspielräume Sie da haben, können Sie in PP 11/2016, Seite 13, nachlesen. In diesem Folgebeitrag erfahren Sie, wie sich z. B. der Bruttolistenpreis und der tägliche Arbeitsweg steuerlich auswirken. Außerdem erhalten Sie Antworten auf die häufigsten Fragen.
> lesen
25.11.2016 · Fachbeitrag aus PP · Heilmittelverordnung
Die Ärzteschaft will am Modellversuch der Blankoverordnungen von Heilmitteln beteiligt werden. Dementsprechend hat die stellvertretende Vorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) Regina Feldmann den Entwurf des Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetzes (HHVG) im Gesundheitsausschuss des Bundestags scharf kritisiert. Das HHVG sieht vor, dass Therapeuten nach der Diagnose des Arztes das Heilmittel sowie Dauer und Häufigkeit der Behandlung selbst bestimmen können (PP 08/2016, ...
> lesen
24.11.2016 · Fachbeitrag aus PP · Fortbildung
Die Mehrheit der Physiotherapeuten wünscht sich einen Direktzugang zum Patienten. Denn in der Praxis spielt natürlich die Diagnose eine wichtige Rolle – wenngleich die Therapeuten diese Leistung nicht abrechnen können. Eine Möglichkeit, dieser Grauzone zu begegnen, ist die Fortbildung zum sektoralen Heilpraktiker Physiotherapie.
> lesen
23.11.2016 · Fachbeitrag aus PP · Praxismarketing
Zum 01.01.2017 tritt die Gesundheitsuntersuchungs-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) in Kraft. Die darin enthaltene ärztliche Präventionsempfehlung erweitert den Markt für Präventionsmaßnahmen erheblich. Sicher haben Sie als Physiotherapeut schon daran gedacht, außer Ihren Patienten auch Ärzte aktiv anzusprechen, um sie über Ihr Angebot zu informieren und von Ihrer Qualifikation zu überzeugen. Um überzogenen Erwartungen an ein solches Gespräch vorzubeugen, sollten ...
> lesen
22.11.2016 · Fachbeitrag aus PP · Kredit
Spätestens seit der neuen EU-Richtlinie für Immobilienkredite (PP 09/2016, Seite 20) müssen Physiotherapeuten damit rechnen, dass sich Konditionen zur Kreditvergabe weiter verschärfen. Dadurch gewinnt das (eigentlich) obligatorische Bankgespräch zum Jahresbeginn weiter an Bedeutung (PP 07/2009, Seite 10). Als Kreditnehmer profitieren Sie von einer professionellen Vorbereitung. So können Sie Ihre Verhandlungsspielräume für Kreditverlängerungen oder Neukredite verbessern (PP 10/2014, ...
> lesen