Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • 59 Treffer für »Weiterführender Hinweis«
    Filtern nach Art
    Suche anpassen
    Sortieren nach
    12345
    12345

    Treffer in anderen Informationsdiensten

    02.01.2025 · Fachbeitrag aus ASR · Gesetzesänderungen

    Jahreswechsel 2024/2025: Die wichtigsten
    Neuerungen für Autohäuser im Überblick

    Alle Jahre wieder gibt es zum Jahresbeginn wichtige Änderungen, die Sie und Ihre Abläufe im Autohaus beeinflussen. Die folgende Checkliste zeigt Ihnen, worauf seit 01.01.2025 achten müssen.  > lesen

    Relevanz:

    02.01.2025 · Fachbeitrag aus VVP · Gesetzesänderungen

    Jahreswechsel 2024/2025: Die wichtigsten
    Neuerungen für Vermittler im Überblick

    Alle Jahre wieder gibt es zum Jahresbeginn wichtige Änderungen, die Sie, Ihre Abläufe im Vermittlerbetrieb sowie den Vertrieb beeinflussen. Die folgende Checkliste zeigt Ihnen, worauf seit 01.01.2025 achten müssen.  > lesen

    Relevanz:

    03.01.2025 · Fachbeitrag aus LGP · Lohnabrechnung

    Jahreswechsel im Personalbüro: Die wichtigsten Neuerungen für 2025 im Überblick

    Alle Jahre wieder gibt es zum Jahresbeginn wichtige Änderungen, die die Verfahrensabläufe bei der Lohnabrechnung beeinflussen. Die folgende Checkliste von A bis Z zeigt Ihnen, worauf Sie seit dem 01.01.2025 bei der Ermittlung der Lohnsteuer und Meldung der Sozialversicherungsbeiträge achten müssen.  > lesen

    Relevanz:

    28.03.2025 · Fachbeitrag aus VB · Satzung

    Satzungsgestaltung (Teil 2): Das Stimmrecht als Bestandteil der Mitgliederrechte und -pflichten

    Die Bedeutung der Vereinssatzung für die praktische Vereinsorganisation ist kaum zu unterschätzen. Die VB-Beitragsreihe zeigt die rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten. In Teil 2 geht es darum, wie Sie durch entsprechende Satzungsklauseln das Stimmrecht im Verein gestalten können.  > lesen

    Relevanz:

    26.02.2025 · Nachricht aus SSP · Einkommensteuer

    WEG: Wann sind Einzahlungen in die Erhaltungsrücklage als Werbungskosten abzugsfähig?

    Einzahlungen in die nach §§ 19, 28 WEG vorgeschriebene Erhaltungsrücklage (vormals Instandhaltungsrücklage) sind bei vermieteten Eigentumswohnungen auch nach der Novellierung des WEG mit einhergehender Rechtsfähigkeit der Wohnungseigentümergemeinschaft erst dann als Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung abziehbar, wenn der Verwalter die Rücklage tatsächlich für die Erhaltung des Gemeinschaftseigentums verausgabt hat. Das hat der BFH klargestellt. > lesen

    Relevanz: