01.10.2019 · Fachbeitrag ·
Arbeiten im Ausland
Ein Hauptargument für den Brexit waren die 350 Mio. Pfund, die man statt wöchentlich der EU zu überweisen, lieber dem Nationalen Gesundheitsdienst (NHS) geben wollte. Das hat 2016 einen Nerv getroffen, denn bereits damals sahen die Briten, dass das steuerfinanzierte Gesundheitssystem kränkelte. Das Versprechen des roten Brexit-Busses war jedoch leer, denn die Zahl stimmte nicht. Inzwischen muss der NHS um sein Überleben fürchten.
01.10.2019 · Fachbeitrag ·
Sozialrecht
Physiotherapeutische Leistungen in der ambulanten Palliativversorgung müssen nicht zwingend durch Angestellte des Palliativzentrums erbracht werden. Das Palliativzentrum kann alternativ mit selbstständigen Therapeuten ...
01.10.2019 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
In vielen Heilmittelpraxen und Reha-Zentren wird mit potenziellen Mitarbeitern nach einem ersten Vorstellungsgespräch ein sogenanntes Probearbeiten vereinbart. Dieses Probearbeiten soll regelmäßig dem Bewerber sowie ...
01.10.2019 · Fachbeitrag ·
Praxisangebot
Der natürliche Bewegungsdrang von Kindern wird heutzutage nur allzu häufig unterdrückt. Die Folgen sind Entwicklungsstörungen und Fehlbildungen, die Kinderärzte oft durch eine Heilmittelverordnung auszugleichen suchen. Zwar sind die Verordnungszahlen nach Angaben des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WidO) leicht rückläufig ( facebook.com/pp.iww , Post vom 03.07.2019). Aber in vielen Fällen wäre gar keine Physiotherapie notwendig, wenn sich die Kinder mehr bewegen würden. Spezielle Kursangebote für ...
30.09.2019 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Die Befristung eines Arbeitsvertrags bietet für Arbeitgeber eine Option, flexibel auf den Arbeitsbedarf zu reagieren. Wenn jedoch kein sachlicher Grund besteht, müssen Sie das Beschäftigungsverhältnis ohne Sachgrund ...
26.09.2019 · Fachbeitrag ·
Telemedizin
Seit dem 121. Deutschen Ärztetag vom 10.05.2018 dürfen Ärzte im Einzelfall Patienten auch ohne persönlichen Erstkontakt ausschließlich aus der Ferne per Video-Chat behandeln. Zwar dürfen Physiotherapeuten online ...
25.09.2019 · Fachbeitrag ·
Sozialrecht
Ein nebenberuflicher Sporttrainer, der ein Team über längere Zeit betreut, in die betrieblichen Abläufe des Vereins eingegliedert und an Weisungen der Vereinsführung gebunden ist, unterliegt der Sozialversicherungspflicht. Daran ändert auch eine hohe Stundenvergütung nichts. (Sozialgericht [SG] Wiesbaden, Urteil vom 17.05.2019, Az. S 8 R 312/16).