07.11.2018 · Fachbeitrag ·
Heilmittelverordnung
Krankenkassen sind verpflichtet, gegen unwirtschaftliche Heilmittelverordnungen zeitnah einzuschreiten. Das gilt insbesondere für Überschreitungen der nach dem Heilmittelkatalog zulässigen Verordnungsmengen. Tun sie das nicht, verstoßen sie gegen ihre Schadensminderungspflicht. In diesem Fall ist der verordnende Arzt gegenüber der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) nicht regresspflichtig (Sozialgericht [SG] Düsseldorf, Urteil vom 15.08.2018, Az. S 2 KA 27/17).
05.11.2018 · Fachbeitrag ·
Familienförderung
Leben Eltern eines gemeinsamen Kindes in nicht ehelicher Lebensgemeinschaft zusammen und sind in deren Haushalt auch zwei ältere, aus einer anderen Beziehung stammende Kinder eines Elternteils aufgenommen, kommt es ...
31.10.2018 · Fachbeitrag ·
Kostenerstattung
Für Ihre Arbeit wollen und sollen Sie angemessen bezahlt werden. Diesen Satz unterschreiben sicher auch alle Kostenträger. Und dennoch sind es gerade diese, die häufig an Ihren Abrechnungen herummosern und/oder Ihr ...
30.10.2018 · Nachricht ·
Datenschutz
Verstößt eine gewerbliche Website gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), kann dieser Verstoß wettbewerbsrechtlich abgemahnt werden (Landgericht [LG] Würzburg, 13.09.2018, Az. 11 O 1741/18). Das Urteil betrifft zwar eine Anwaltskanzlei, ist aber auch für Inhaber von Physiotherapiepraxen relevant: Denn es zeigt, wie wichtig eine abmahnsichere Praxiswebsite ist.
30.10.2018 · Fachbeitrag ·
KFZ-Kosten
Selbstständige Physiotherapeuten, die eine überörtliche Praxis mit mehreren Standorten betreiben, dürfen die Kfz-Kosten ihres Praxis-Pkw im Rahmen der sogenannten „Ein-Prozent-Regel“ (PP 01/2017, Seite 16)nicht ...
30.10.2018 · Fachbeitrag ·
Sozialversicherungspflicht
Wenn Physiotherapeuten in Form einer „freien Beschäftigung“ zusammenarbeiten, wollen sie ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis vermeiden. Eine „freie Beschäftigung“ liegt u. a.
30.10.2018 · Fachbeitrag ·
Berufspolitik
Am 27.09.2018 traf sich Bundesgesundheitsminister Jens Spahn mit dem Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) und einigen Therapeuten in Berlin zum sogenannten Therapiegipfel (PP 10/2018, Seite 4). Damit hatten die Therapieberufe innerhalb von zwei Wochen gleich zweimal Gelegenheit, ihre Anliegen direkt mit dem Minister zu besprechen. Im Anschluss an den Gipfel interviewte Silke Jäger, Fachjournalistin Gesundheitswesen, die SHV-Vorsitzende Ute Repschläger.