· Nachricht · Literaturtipps
Für Sie gelesen und für gut befunden!
| Damit Sie in der Informationsflut nicht untergehen, zeigt die folgende Übersicht, was wirklich lesenswert für Ihre Mandatsbearbeitung ist. |
| ||
Bergan/Lätsch | Das Jahressteuergesetz 2024 im Überblick ‒ Teil 2: Die Änderungen außerhalb des Einkommensteuerrechts | DStR 24, 2849 |
Ebner | Anm. BGH 1 StR 308/23 ‒ Steuerhinterziehung durch Manipulation von Auslesestreifen aus Geldspielautomaten | HFR 24, 1139 |
Einsfelder | Anm. FG Dessau-Roßlau 2 K 628/22 ‒ Kein Verspätungszuschlag bei unverschuldeter Unkenntnis der Steuererklärungsabgabepflicht | EFG 25, 1 |
Görlich | OnlyFans-Influencer: Steuerliche und steuerstrafrechtliche Fragestellungen | Stbg 25, 28 |
Höfer-Grosjean/ Radermacher | Der Tanz um den Anfangsverdacht ‒ Kann eine Kontaktaufnahme des Betriebsprüfers mit der Straf- und Bußgeldsachenstelle vermieden werden? | ZWH 24, 369 |
Jesse | Die Bekanntgabe-Fiktion der §§ 122, 122a AO unter Berücksichtigung der Änderungen durch das PostModG vom 15.7.24 und des BEG IV vom 23.10.24 | FR 24, 1061 |
Joder | Der Verfügungsberechtigte nach § 35 AO und seine Bedeutung im steuerstrafrechtlichen Kontext | NZWiSt 24, 476 |
Lehners | Digitale Akteneinsicht in der Untersuchungshaft | WiJ 24, 113 |
Meyer/Schiermeyer/Tsilikis | Erhebung und Sicherung von elektronischen Beweismitteln nach der e-Evicence-VO: ein neues Zeitalter der Zusammenarbeit in Strafsachen | HRRS 24, 315 |
Radunski | Anm. FG Nürnberg-Fürth 18 StL 6/23 ‒ Auskunft zu den Pflichten nach dem GwG und berufsrechtliche Konsequenzen | Stbg 24, 435 |
Röß | Aufklärung von Pkw-Umsatzsteuerkarussellen mittels Standortdaten | NZWiSt 24, 480 |
Wollweber/Peters | KI und Steuerstrafrecht ‒ Die KI macht keine Fehler ‒ oder doch? | Wistra 24, 493 |
Wulf | Aufsätze in Zeitschriften und Festschriften: Beiträge zur steuerstrafrechtlichen Relevanz von § 153 AO | Wistra 24, 501 |
Wulf | Streit um die Entstehung von Hinterziehungszinsen (dem Grunde nach) | Stbg 24, 419 |
(DR)