01.10.2021 · Fachbeitrag aus PU · Belastung des Nachfolgeprozesses im Mittelstand
Das nachfolgende Praxisbeispiel zeigt einen typischen Sachverhalt und die Herausforderungen, die eine leistungsorientierte Pensionszusage heute im Nachfolgeprozess darstellt.
> lesen
14.09.2021 · Fachbeitrag aus PU · Erbschaft- und Schenkungsteuer
Bei der Unternehmensnachfolge durch Erbfall oder Schenkung übertragene Beteiligungen an Personengesellschaften unterliegen im Rahmen der erbschaft- oder schenkungsteuerlichen Begünstigungen für Unternehmensvermögen (§§ 13a, 13c oder 28a ErbStG) bestimmten Behaltensregelungen. Der Beitrag zeigt, welche Begünstigungen infrage kommen und welche Behaltensregelungen zu beachten sind. Dabei werden auch die Folgen, die eine – z. B. Corona-bedingte – Eröffnung des Insolvenzverfahrens für ...
> lesen
10.09.2021 · Fachbeitrag aus PU · Belastung des Nachfolgeprozesses im Mittelstand
In den nächsten Jahren stehen über 3,5 Mio. Unternehmen zur Übergabe an. Darunter sind viele, die Pensionsverpflichtungen gegenüber geschäftsführenden Gesellschaftern und/oder Mitarbeitern haben (IfM Bonn; Daten Fakten Nr. 18; Unternehmensnachfolge in Deutschland 2018 bis 2022, S. 9 ff.). Grundsätzlich ist es unerheblich, ob bei der Unternehmensnachfolge eine familieninterne Regelung angestrebt wird oder das Unternehmen an externe Nachfolger übergeben werden soll. Pensionszusagen ...
> lesen
01.09.2021 · Fachbeitrag aus PU · Der Steuerberater als Nachfolgecoach
Wissen Sie, woran sehr viele Nachfolgeprojekte scheitern? Oft sind es die unterschiedlichen Vorstellungen des Inhabers und seiner Nachfolger über den Wert des Unternehmens. PU stellt eine Methode zur Unternehmenswertsteigerung vor, die im Rahmen der Vorbereitung einer Unternehmensnachfolge Anwendung findet.
> lesen
25.08.2021 · Fachbeitrag aus PU · Gesellschaftsrecht
Eine der herausforderndsten Aufgaben für den Unternehmer ist es, eine taugliche Nachfolgeregelung zu finden und umzusetzen. Die Auswahl eines geeigneten Nachfolgers fällt umso leichter, wenn sich im Kreis der Familie ein entsprechender Kandidat findet. Die innerfamiliäre Lösung führt jedoch häufig zu weiteren Regelungsnotwendigkeiten. PU erläutert diese für den Fall der Übertragung eines GmbH-Anteils auf einen von drei Abkömmlingen mit Ausgleich zwischen diesen und ...
> lesen
17.08.2021 ·
Rechentools aus PU · Downloads · Nachfolgeberatung
Unternehmer, die ihren Betrieb verkaufen möchten, sollten so früh wie möglich damit beginnen, dessen Attraktivität zu verbessern. Das bezieht sich zum einen auf die Geschäftszahlen, z. B. Gewinn, Liquidität und Cashflow, und damit verbunden Kennzahlen wie Renditen. Zum anderen – und das wird aus Sicht zahlreicher Verkäufer gerne unterschätzt – wollen Käufer fast immer mehr wissen als die reinen Zahlen aussagen. Eine Chancen-Risiko-Bewertung allein auf Basis der Zahlen aus der ... > lesen
17.08.2021 · Fachbeitrag aus PU · Erbschaftsteuer
Zu den „entferntest Berechtigten“ gemäß § 15 Abs. 2 S. 1 ErbStG gehören alle Personen, die nach der Satzung – theoretisch – künftig aus der Generationenfolge Vorteile aus der Familienstiftung erlangen können. Diese müssen weder bereits geboren sein noch einen klagbaren Anspruch haben (FG Niedersachsen 19.7.21, 3 K 5/21, Rev. zugel., Abruf-Nr. 223623 ).
> lesen
13.08.2021 · Fachbeitrag aus PU · Erbschaftsteuer
Der BFH entschied aktuell darüber, ob die Veräußerung, Überführung in das Privatvermögen oder Zuführung zu anderen betriebsfremden Zwecken von Wirtschaftsgütern einer Unterpersonengesellschaft dazu führen kann, dass der Verschonungsabschlag für den Erwerb der Beteiligung an der Oberpersonengesellschaft rückwirkend wegfällt (BFH 16.3.21, II R 10/18, Abruf-Nr. 223511 ).
> lesen
12.08.2021 · Fachbeitrag aus PU · Nachfolgeklauseln für den Gesellschaftsvertrag
Die Vereinbarung einer rechtsgeschäftlichen Eintrittsklausel im Gesellschaftsvertrag einer OHG empfiehlt sich, wenn nicht nur Erben oder Vermächtnisnehmer einzelner Gesellschafter Nachfolger werden, sondern ggf. auch Dritte ein Eintrittsrecht erhalten sollen.
> lesen
10.08.2021 · Fachbeitrag aus PU · Bewertungsrecht
Ist der gemeine Wert von nicht notierten Anteilen an einer Kapitalgesellschaft zu ermitteln, kann gemäß § 11 Abs. 2 S. 4 i. V. m. § 199 Abs. 1 BewG anstelle eines individuellen Ertragswertverfahrens auch das vereinfachte Ertragswertverfahren gemäß den §§ 200 ff. BewG angewendet werden, wenn dieses nicht zu offensichtlich unzutreffenden Ergebnissen führt (BFH 2.12.20, II R 5/19, Abruf-Nr. 223508 ).
> lesen