10.01.2024 · Nachricht aus PU · Webinarhinweis
Qualifizierte Nachfolgeberatung verlangt umfangreiches Spezialwissen: vom Gesellschaftsrecht über das Erb- und Familienrecht bis hin zum Steuerrecht und zu betriebswirtschaftlichen Spezialfragen. Die Webinar-Reihe Praxis Unternehmensnachfolge bringt alle relevanten Themen für Sie zusammen! So erhalten Sie das Rüstzeug für eine ganzheitliche Gestaltungsberatung – praxisgerecht aufbereitet mit Musterfällen, Arbeitshilfen und vielen konkreten Tipps aus der Beratungspraxis.
> lesen
20.12.2023 · Fachbeitrag aus PU · Umsatzsteuergesetz
Das LfSt Niedersachsen (9.2.23, S 7109-St 172-527/2023) nimmt in ergänzenden Fallstudien zu Abschn. 3.3 Abs. 8 UStAE zu diversen Sachverhalten Stellung, wenn ein dem Unternehmen zugeordnetes Betriebsgrundstück auf einen Angehörigen übertragen wird. PU stellt die praxisrelevanten Fallgestaltungen vor.
> lesen
19.12.2023 · Fachbeitrag aus PU · Unternehmensübergabe
Die Übergabe des eigenen Unternehmens ist ein einschneidendes Ereignis. Es ergeben sich daraus vielfältige Möglichkeiten und Chancen: für die abgebenden Übergeber, für die Übernehmer, aber auch für das Unternehmen und dessen weitere Stakeholder. Gleichzeitig birgt aber jede Unternehmensübergabe auch Risiken. Oft wird die Unternehmensübergabe nämlich – sowohl von den Übergebenden als auch von deren Umfeld – unterschätzt: Sowohl darin, was die Vorbereitung, als auch Durchführung ...
> lesen
22.11.2023 · Fachbeitrag aus PU · Erbschaftsteuer
Wurde eine Optionsverschonung (volle Steuerbefreiung für Betriebsvermögen) zu Recht versagt, kann auch bei Rücknahme des Antrags auf Optionsverschonung keine Regelverschonung (Steuerbefreiung i. H. v. 85 %) begehrt werden (FG Münster 27.10.22, 3 K 3624/20 Erb, Abruf-Nr. 236917 ).
> lesen
17.11.2023 · Fachbeitrag aus PU · Schenkungsteuer
In diesem Beitrag werden die verschiedenen Laufzeiten der Sofortrente beschrieben und außerdem die Folgen einer Schenkung einer solchen Rente an Angehörige oder Dritte erörtert.
> lesen
10.11.2023 · Fachbeitrag aus PU · Erbschaft- und Schenkungsteuer
Der EuGH hat mit Urteil vom 12.10.23 (C-670/21, Abruf-Nr. 238074 ) entschieden, dass die Steuervergünstigung für zu Wohnzwecken vermietete Grundstücke des Privatvermögens (Wertansatz nur zu 90 % des Grundbesitzwerts) in § 13c ErbStG a. F. bzw. dessen Folgevorschrift § 13d ErbStG bezogen auf in Drittstaaten belegene und zu Wohnzwecken vermietete Grundstücke, die von der Vergünstigung ausgeschlossen werden, gegen die Kapitalverkehrsfreiheit nach Art. 63 AEUV verstößt und damit ...
> lesen
10.10.2023 · Nachricht aus PU · Fünfte Auflage des Nachfolgemonitors veröffentlicht
Die aktuelle Studie „Nachfolgemonitor 2023“ wurde am 20.9.23 veröffentlicht. Sie beleuchtet die Auswirkungen des demografischen Wandels auf Unternehmensnachfolgen. Erschwerend hinzu kommen das herausfordernde konjunkturelle Umfeld sowie die steigenden Finanzierungskosten.
> lesen
10.10.2023 · Nachricht aus PU · Förderprogramme für Unternehmensnachfolger
Kaum ein Unternehmensnachfolger ist in der Lage, das notwendige Kapital für eine Unternehmensnachfolge ohne fremde Hilfe leisten zu können. Um den Mangel an privatem Kapital auszugleichen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Der Einsatz von Fördermitteln sollte dabei unbedingt beachtet werden. Die Förderdatenbank des BMWi (Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie) kann hier sehr hilfreich sein ( www.iww.de/s8730 ).
> lesen
10.10.2023 · Nachricht aus PU · KfW Research
Die Alterung der Bevölkerung macht auch vor Unternehmen nicht halt. Nur noch 10 von 100 Inhabern sind unter 40 Jahre alt. Der Nachfolgebedarf wird also immer größer. Gleichzeitig senkt die Alterung den Pool an potenziellen Nachfolgern überdurchschnittlich stark. Sie reduziert erstens die Zahl der Erwerbsfähigen, zweitens verschiebt diese immer mehr in Altersbereiche mit geringerer Gründungsneigung und ggf. mit einer stärkeren Präferenz für Neugründungen. Die demografische Alterung ...
> lesen
10.10.2023 · Nachricht aus PU · Verschmelzung
Stößt ein Prüfer des Finanzamts auf eine Verschmelzung, wird er nach Kosten suchen, die mit dieser Verschmelzung im Zusammenhang stehen. Hintergrund: Diese Verschmelzungskosten dürfen sich nicht steuermindernd auswirken. Auf Bund-Länder-Ebene befassten sich die Referatsleiter nun mit der Frage der Reichweite des Begriffs „Kosten für den Vermögensübergang“ i. S. v. § 12 Abs. 2 S. 1 UmwStG. Das Ergebnis ist steuerzahlerfreundlich.
> lesen