Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • VB VereinsBrief

    VB VereinsBrief

    Regular price  €0,00

    Wer Vereine führt oder berät, muss im „Bermudadreieck“ von Steuerrecht, Gemeinnützigkeitsrecht und BGB-Vereinsrecht immer auf dem Laufenden bleiben. Der VB VereinsBrief liefert Ihnen genau das Spezialwissen, das Sie brauchen! Sie profitieren von praxiserprobten Steuergestaltungen und rechtssicheren Handlungsempfehlungen, die die Organisation auf Kurs halten. Alle Informationen sind leicht verständlich, praxisnah und direkt anwendbar.

    · Fachbeitrag · Markenrecht

    „Active Philanthropy“ als Marke gescheitert

    | Der Eintragung der Wortfolge „Active Philanthropy“ als Marke gemäß § 33 Abs. 2, § 41 MarkenG steht in Bezug auf die beanspruchten Dienstleistungen das absolute Schutzhindernis der fehlenden Unterscheidungskraft nach § 8 Abs. 2 Nr. 1 MarkenG entgegen. |

     

    Antragstellerin war eine gGmbH, die den Begriff für ihre Aktivitäten als Marke schützen lassen wollte. Das BPatG lehnte dies ab (BPatG 24.8.11, 29 W (pat) 64/10, Abruf-Nr. 113234). In seiner Gesamtbedeutung „aktive Philanthropie“, „tätige Menschenfreundlichkeit“, „produktive Menschenliebe“ oder „tatkräftige Wohltätigkeit“ weist die angemeldete Wortfolge auf ein freiwilliges, nicht gewinnorientiertes Handeln und Wirken zum Wohl des/der Menschen, also auf ein gemeinnütziges Engagement, hin. In diesem Sinne wird die Wortfolge „Aktive Philanthropie“ entweder ähnlich oder genau mit diesem Wortlaut bereits benutzt, wie sich aus einer Internetrecherche des Senats ergeben hat. Die angemeldete Wortfolge weist nach dem Verständnis der angesprochenen Verkehrskreise darauf hin, dass sich diese Dienstleistungen an Unternehmen richten, die sich gemeinnützig engagieren bzw. zum Wohl der Menschen tätig sind, um sie im Bereich der praktischen Nächstenliebe zu unterstützen. Damit gibt das angemeldete Kennzeichen lediglich an, für wen die beanspruchten Dienstleistungen bestimmt sind und welchem Zweck sie dienen, und kann nicht als betrieblicher Herkunftshinweis verstanden werden. Die Bezeichnung „Active Philanthropy“ erschöpft sich damit in einer beschreibenden Angabe.

    Quelle: Ausgabe 10 / 2011 | Seite 181 | ID 29476100

    Cart

    Your cart is empty.