· Fachbeitrag · Mustersatzungen (Teil 3)
Auseinandersetzungen um Formulierungen zum Stiftungszweck
von RA Dr. Christoph Mecking, Geschäftsführender Gesellschafter des Instituts für Stiftungsberatung, Berlin (www.stiftungsberatung.de)
| Wie in Teil 2 der Beitragsreihe gezeigt, besteht für den Stifter keine Pflicht, die Formulierungen der (steuerlichen) Mustersatzung wortgenau in die Stiftungssatzung zu übernehmen. Er ist - im Rahmen der Rechtsordnung und der gemeinnützigkeitsrechtlichen Vorgaben - bei der inhaltlichen Gestaltung der Satzungsbestimmungen frei. Gleichwohl versuchen Finanzbehörden immer wieder, eigene Vorstellungen durchzusetzen. Dieser und die Folgebeiträge zeigen dies anhand von Praxisfällen auf, hier zur Formulierung des Stiftungszwecks. |
1. Stiftungszweck
Das zentrale Element einer jeden Stiftung ist ihr Zweck: Er richtet deren Tätigkeit aus und bildet die Leitlinie für das Handeln der Organe. Das Vermögen, das für eine Stiftung ebenfalls unverzichtbar ist, nimmt demgegenüber lediglich eine dienende Position ein. Es bildet eine wesentliche Voraussetzung dafür, dass die „dauernde und nachhaltige Erfüllung des Stiftungszwecks gesichert erscheint“ (§ 80 Abs. 2 S. 1 BGB). Unabhängig von der begrifflich nicht klar umrissenen Angabepflicht des § 81 Abs. 1 S. 3 Nr. 3 BGB regelt das Steuerrecht die satzungsmäßigen Erfordernisse bei der Zweckbestimmung der gemeinnützigen Stiftung. § 60 Abs. 1 S. 1 AO bestimmt insofern: „Die Satzungszwecke und die Art ihrer Verwirklichung müssen so genau bestimmt sein, dass aufgrund der Satzung geprüft werden kann, ob die satzungsmäßigen Voraussetzungen für Steuervergünstigungen gegeben sind.“
Es ist damit - nicht zuletzt wegen § 85 BGB - klargestellt, dass das Bestimmtheitsgebot, die Zielsetzung und die Art und Weise der Zweckverwirklichung in der satzungsmäßigen Zweckbestimmung der steuerbegünstigten Stiftung enthalten sein müssen. Die Mustersatzung widmet sich bereits in ihrem § 1 dem Satzungszweck:
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses SB Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 18,90 € / Monat
Tagespass
einmalig 12 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig