Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • · Fachbeitrag · Betriebsprüfung

    Betriebsprüfung in der Stiftung ‒ Teil 2: Was beim Ablauf der Betriebsprüfung zu beachten ist

    von Dipl.-Finanzwirt Marvin Gummels, Hage

    | Wie läuft eine Betriebsprüfung ab? Was ist dabei zu beachten? Wie lange dauert sie? Was passiert in der Schlussbesprechung? Was steht im Prüfungsbericht? Wann folgt die Änderung der geprüften Steuerfestsetzungen? Was muss die Stiftung im Auge behalten? Diese und weitere Fragen beantwortet SB in diesem zweiten Teil der Beitragsserie. |

    Wie die Betriebsprüfung beginnt

    Bei Beginn der Betriebsprüfung hat sich der Prüfer unverzüglich gegenüber der Stiftung bzw. dem Vertreter auszuweisen (§ 198 AO). Hierauf wird in der Praxis allerdings regelmäßig verzichtet. Zudem hat der Prüfer den Beginn der Außenprüfung unter Angabe von Datum und Uhrzeit aktenkundig zu machen. Der Beginn startet mit einem Eröffnungsgespräch. Dieses dient dazu, ein Kennenlernen zu ermöglichen und im Vorfeld einige wichtige Fragen zu klären, z. B.:

     

    • In welchem Büro wird der Prüfer sitzen?