18.01.2024 · Nachricht aus SSP · Leserforum
Bis zum 11.01.2024 ließen sich „alte“ PV-Anlagen per Antrag ans Finanzamt aus dem Unternehmensvermögen entnehmen und so Umsatzsteuer sparen. Das ging, wenn mehr als 90 Prozent des erzeugten Stroms privat verbraucht wurde oder die Vereinfachungsregelung des BMF wegen Batteriespeicher, E-Fahrzeug oder Wärmepumpe zur Anwendung kam. Doch was ist, wenn der Antrag gestellt wurde, obwohl die Voraussetzungen nicht vorlagen? Kann er dann zurückgezogen werden? Das möchte ein Leser wissen.
> lesen
15.01.2024 · Fachbeitrag aus SSP · Unternehmensverkauf
Der Veräußerungsgewinn ist grundsätzlich auf den Zeitpunkt zu ermitteln, in dem er entstanden ist. Das ist der Zeitpunkt, zu dem das rechtliche oder zumindest wirtschaftliche Eigentum auf den Erwerber übergeht – ganz unabhängig davon, ob der vereinbarte Kaufpreis sofort fällig, in Raten zahlbar oder langfristig gestundet ist, und wann der Veräußerungserlös dem Veräußerer tatsächlich zufließt. Eine Ausnahme gibt es aber: Bei Vereinbarung gewinn- oder umsatzabhängiger ...
> lesen
12.01.2024 · Nachricht aus SSP · Kindergeld
Farmstay, Freiwilligenarbeitsaufenthalt, Sprachkurs, Praktikum & Co. – die Gründe, warum immer mehr Kinder eine begrenzte Zeit im Ausland verbringen, sind vielfältig. Den Eltern stellt sich im gleichen Atemzug oft die Frage, was denn dann mit dem Kindergeld passiert. Wird es weiterbezahlt? Einen solchen Fall muss jetzt der BFH entscheiden.
> lesen
12.01.2024 · Nachricht aus SSP · Stipendium
Ist ein Heisenberg-Stipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft nach § 3 Nr. 44 EStG steuerfrei? Darüber musste der BFH entscheiden.
> lesen
12.01.2024 · Nachricht aus SSP · Privates Veräußerungsgeschäft
Stellt der Erwerb eines Erbteils durch einen anderen Miterben ein privates Veräußerungsgeschäft dar? Das musste der BFH im Revisionsverfahren klären.
> lesen
11.01.2024 · Fachbeitrag aus SSP · Scheidung und Steuern
Die Rückabwicklung des internen Versorgungsausgleichs bei einer Pensionszusage führt bei der ausgleichsberechtigten Person nicht zu einem steuerpflichtigen Lohnzufluss. Das hat der BFH jüngst klargestellt und sich damit gegen die Sicht der Finanzverwaltung positioniert.
> lesen
08.01.2024 · Fachbeitrag aus SSP · Einkommensteuer
300 Mio. Euro hatte NRW für die Überbrückungshilfe Plus bereitgestellt. Für den Zeitraum Juni bis Dezember 2020 erhielten u. a. Solo-Selbstständige und Freiberufler – soweit sie für diese Zeit keine Grundsicherung nach dem SGB erhalten haben – bis zu 1.000 Euro pro Monat, also quasi einen fiktiven Unternehmerlohn. Fraglich blieb: Ist das erhaltene Geld eine steuerpflichtige Betriebseinnahme? Ja, meint das FG Düsseldorf. Letztlich entscheiden muss aber der BFH.
> lesen
04.01.2024 · Nachricht aus LGP · Arbeitgeberleistungen
Ein Leser fragt: Kann der Arbeitgeber die Nachhilfe für Mitarbeiterkinder zahlen und der Arbeitnehmer die Leistung für seine Kinder dann komplett kostenlos in Anspruch nehmen? Ist das eine Sachzuwendung, die nach § 37b EStG pauschaliert werden kann?
> lesen
03.01.2024 · Fachbeitrag aus SSP · Sonderausgaben
Wenn sich Eltern trennen und sich fortan die Kosten für die Kinderbetreuung teilen, ist bisher eine Voraussetzung für den Sonderausgabenabzug der Kinderbetreuungskosten, dass das Kind zum Haushalt des Elternteils gehört hat. Dagegen klagt nun ein Steuerzahler vor dem BVerfG.
> lesen
03.01.2024 · Fachbeitrag aus SSP · Einkommensteuer
Mit dem „Zukunftsfinanzierungsgesetz“ werden Mitarbeiterkapitalbeteiligungen ab 2024 erheblich attraktiver. So steigt der steuerliche Freibetrag von 1.440 Euro auf 2.000 Euro und auch die in § 19a EStG geregelte aufgeschobene Besteuerung wurde erheblich modifiziert und verbessert. Ab 2024 können damit wesentlich mehr Arbeitgeber in den Genuss der Begünstigungen kommen. SSP beleuchtet die Neuerungen und zeigt, wie sich Mitarbeiterkapitalbeteiligungen auswirken.
> lesen