23.05.2014 · Fachbeitrag aus SSP · Gestaltungstipp des Monats
Wer sich eine Fotovoltaikanlage auf dem Dach seines Eigenheims installieren lässt und den Strom gegen Vergütung ins Netz eines Strombetreibers einspeist, ist in den Augen des Finanzamts ein Gewerbetreibender. Folglich kann er beim Verkauf des Eigenheims prinzipiell auch den Steuerfreibetrag nach § 16 Abs. 4 Einkommensteuergesetz (EStG) geltend machen. Lernen Sie nachfolgend die Voraussetzungen kennen.
> lesen
23.05.2014 · Fachbeitrag aus SSP · Steuerticker
Im „Steuerticker“ bieten wir Ihnen die wichtigsten steuerlichen Trends, Urteile, Verwaltungsanweisungen und BMF-Schreiben im Überblick.
> lesen
23.05.2014 · Fachbeitrag aus SSP · Steueranrechnung
Entstehen einem Steuerzahler Aufwendungen für einen ambulanten oder stationären Pflegedienst, kann er neuerdings wählen, ob er die Kosten als außergewöhnliche Belastung (§ 33 Einkommensteuergesetz [EStG]) geltend macht oder ob er sich für eine Steueranrechnung nach § 35a Abs. 2 EStG entscheidet. Erfahren Sie, wie Sie das Wahlrecht richtig nutzen und Ihre Steuerersparnis optimieren.
> lesen
23.05.2014 · Fachbeitrag aus SSP · Kapitalvermögen
Anleger, die Xetra Gold Inhaberschuldverschreibungen einlösen, können sich jetzt dagegen wehren, dass von dem Einlösungsbetrag Abgeltungsteuer einbehalten wird. Das Finanzgericht (FG) Münster hält diese Praxis nämlich in bestimmten Fällen für nicht korrekt und hat die Frage deshalb dem Bundesfinanzhof (BFH) zur endgültigen Entscheidung vorgelegt.
> lesen
23.05.2014 · Fachbeitrag aus SSP · Kapitalvermögen
Steht einem Anleger für Vermögenseinbußen aus der Beteiligung an einem geschlossenen Immobilienfonds vom Initiator Schadenersatz zu, darf der Fondsinitiator den Betrag nicht um Steuervorteile mindern, die der Anleger durch die Fondsbeteiligung in Anspruch genommen hat. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden. Eine Anrechnung scheidet vor allem dann aus, wenn der Anleger die Schadenersatzzahlung versteuern muss.
> lesen
23.05.2014 · Fachbeitrag aus SSP · Kapitalvermögen
Kapitalanleger, denen Kosten im Zusammenhang mit Kapitalerträgen der Jahre bis einschließlich 2008 entstehen, können diese Aufwendungen als Werbungskosten abziehen. Das seit 2009 (Einführung der Abgeltungsteuer) geltende Abzugsverbot von Werbungskosten greift hier nicht. Das hat das Finanzgericht (FG) Köln entschieden.
> lesen
23.05.2014 · Fachbeitrag aus SSP · Steueränderungen
Das Bundesfinanzministerium (BMF) und die Länder haben sich darauf verständigt, die Voraussetzungen und Regeln für die strafbefreiende Selbstanzeige zu verschärfen. Inkrafttreten soll das neue Gesetz am 1. Januar 2015.
> lesen
23.05.2014 · Fachbeitrag aus SSP · Kapitalanlagen
Beim Bundesfinanzhof (BFH) ist ein neuer Musterprozess anhängig, in dem es um die Frage geht, ob Privatpersonen alle Kosten steuerlich absetzen können, die ihnen im Zusammenhang mit ihrer Vermögensanlage entstehen. Seit Einführung der Abgeltungsteuer kann grundsätzlich nur noch der Sparer-Pauschbetrag von 801 Euro bzw. 1.602 Euro (bei Ehepaaren) abgezogen werden, höhere Werbungskosten dagegen nicht mehr.
> lesen
23.05.2014 · Fachbeitrag aus SSP · Lohnsteuer
Darf ein Arbeitnehmer einen Dienstwagen des Arbeitgebers nutzen, muss er nur dann keinen geldwerten Vorteil für eine unterstellte Privatnutzung versteuern, wenn ein arbeitsrechtliches Privatnutzungsverbot ausgesprochen worden ist. Das lehrt eine Entscheidung des Bundesfinanzhofs (BFH).
> lesen
23.05.2014 · Fachbeitrag aus SSP · Lohnsteuer
Zuzahlungen des Arbeitnehmers zum Dienstwagen können vom ermittelten geldwerten Vorteil abgezogen werden kann. Nur in welcher Höhe? Das Finanzgericht (FG) Baden-Württemberg ist der Meinung, dass der Arbeitnehmer Anspruch auf einen Werbungskostenabzug hat, wenn die Zuzahlungen höher sind als der ermittelte Nutzungswert.
> lesen