14.02.2020 · Fachbeitrag aus VA · Unfallschadensregulierung
Schief lag das LG Lüneburg nicht nur bei der Quote, sondern auch beim (aus seiner Sicht zu beachtenden) Quotenvorrecht. Wie die Haftung in dem Ein- bzw. Aussteigefall (§ 14 StVO) wirklich zu verteilen ist, legt das OLG Celle ausführlich und lesenswert dar.
> lesen
14.02.2020 · Fachbeitrag aus VA · Unfallschadensregulierung
Ein Anscheinsbeweis zulasten des in einen Kreisverkehr Einfahrenden kommt nur in Betracht, wenn es noch im Einmündungsbereich der Kreisfahrbahn zu einer Kollision kommt. Er ist dagegen ausgeschlossen, wenn sich der Unfall im Kreisverkehr ereignet.
> lesen
14.02.2020 · Fachbeitrag aus VA · Unfallschadensregulierung
Wie lange darf der Geschädigte mit dem Kauf eines Ersatzwagens warten, wenn er die Nutzungsausfallentschädigung beanspruchen will? Die Frage hat nun das LG Saarbrücken beantwortet.
> lesen
14.02.2020 · Fachbeitrag aus VA · Unfallschadensregulierung
Regelfall oder Ausnahmesituation? Das war die entscheidende Frage
eines Abrechnungsstreits aus dem Problemfeld 130 Prozent. Das OLG
Düsseldorf hat den Integritätszuschlag zugesprochen.
> lesen
14.02.2020 · Fachbeitrag aus VA · Unfallschadensregulierung
Erst durch Urteil vom 29.10.19 hat der BGH deutlich gemacht, an welchen Maßstäben der Tatrichter seine Schätzung der Sachverständigenkosten auszurichten hat (VI ZR 104/19, Abruf-Nr. 213215 , VA 20, 22). Anders als
damals beanstandet der BGH die Bemessung in der aktuellen Sache. Er hat daher das Berufungsurteil auf die Revision des Geschädigten aufgehoben (17.12.19, VI ZR 315/18, Abruf-Nr. 213991 ).
> lesen
14.02.2020 · Fachbeitrag aus VA · Unfallschadensregulierung
Wie erwartet hat der diesjährige Verkehrsgerichtstag keinen überzeugenden Grund gesehen, die Praxis der fiktiven Abrechnung von Fahrzeugschäden prinzipiell zu stoppen. VA berichtet zum Stand der Dinge.
> lesen
14.02.2020 · Fachbeitrag aus VA · Autokauf
Ein im Tatsächlichen eher schlichter Fall und doch voller rechtlicher Fußangeln. Ein paar zu viel für das OLG Stuttgart, sodass der BGH in mehreren zentralen Punkten korrigierend eingreifen musste (11.12.19, VIII ZR 361/18, Abruf-Nr. 213973 ).
> lesen
14.02.2020 · Fachbeitrag aus VA · Akteneinsicht
In Sachen Einsichtnahme in Messdaten im standardisierten Messverfahren liegt nun auch eine Entscheidung des VerfGH Rheinland-Pfalz vor. Der Beitrag erläutert, wie weit die Entscheidung geht und ob jetzt Bewegung in die Diskussion kommt.
> lesen
14.02.2020 · Nachricht aus VA · Prozessrecht
Kann das Tatgericht hinsichtlich den Betroffenen belastender Voreintragungen lediglich auf den Bußgeldbescheid verweisen? Das OLG Zweibrücken hat die Frage verneint (8.1.20, 1 OWi 2 SsBs 117/19, Abruf-Nr. 213845 ).
> lesen
14.02.2020 · Nachricht aus VA · Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Das OLG Zweibrücken hat noch einmal in einem Verfahren mit dem Vorwurf des unerlaubten Entfernens vom Unfallort (§ 142 StGB) zur Frage der Öffentlichkeit der Verkehrsfläche, auf der sich der Unfall ereignet hatte, Stellung genommen (11.11.19, 1 OLG 2 Ss 77/19, Abruf-Nr. 213844 ).
> lesen