01.10.2002 · Fachbeitrag · Immobiliarvollstreckung
Die Einstellungsbewilligung gemäß § 30 ZVG im Zwangsversteigerungsverfahren
| In „Vollstreckung effektiv“ 9/02, Seite 120, wurden die Grundlagen des Zwangsversteigerungsverfahrens bis zur Verfahrensanordnung dargestellt. Im gesamten Verfahren kommt es immer wieder zu unterschiedlichen Fallkonstellationen, in denen der Gläubiger-Vertreter entscheiden muss, welche Anträge er stellt und was für eine erfolgreiche Beendigung der Angelegenheit am sinnvollsten erscheint. In diesem Zusammenhang ist die Einstellung des Versteigerungsverfahrens gemäß § 30 ZVG ein wichtiges Instrument. Der Gläubiger-Vertreter sollte daher wissen, wann und wie es zu einer Einstellung kommen kann und welche Konsequenten sich daraus ergeben. Der folgende Beitrag gibt einen Überblick über die effektive Anwendung der Einstellungsbewilligung des Gläubigers nach § 30 ZVG. |
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses VE Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 17,10 € Monat
Tagespass
einmalig 10 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig