Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • VE Vollstreckung effektiv

    VE Vollstreckung effektiv

    Regular price  €0,00

    Schuldner werden immer einfallsreicher, wenn es darum geht, sich Forderungen zu entziehen. VE Vollstreckung effektiv zeigt Ihnen, wie Sie dennoch an deren Geld kommen: Sie erfahren, wo innovative Zugriffschancen liegen und wie Sie Vollstreckungsverfahren beschleunigen. So sichern Sie sich den entscheidenden Wissensvorsprung vor dem Schuldner und sparen wertvolle Zeit bei der Mandatsbearbeitung.



    · Fachbeitrag · Amtliche Formulare

    Vollstreckung nach § 836 Abs. 3 ZPO: Das GV-Formular ist nicht Pflicht

    | Viele Gerichtsvollzieher weigern sich, nach § 836 Abs. 3 ZPO zu vollstrecken, wenn Gläubiger das amtliche GV-Formular nicht verwenden. Zu Recht? |

     

    Nein! Das verbindliche Formular gilt ausschließlich für die Vollstreckung von Geldforderungen (§ 1 Abs. 1 S. 1 GVFV). Bei allen anderen Vollstreckungsarten darf weiter ein formloser Auftrag an den Gerichtsvollzieher erteilt werden, auch bei der Vollstreckung nach § 836 Abs. 3 ZPO. Gemäß § 836 Abs. 3 S. 1 ZPO ist der Schuldner im Rahmen einer Forderungspfändung (sog. Hilfspfändung) verpflichtet,

    • dem Gläubiger die zur Geltendmachung der Forderung nötige Auskunft zu erteilen
    • und ihm die über die Forderung vorhandenen Urkunden herauszugeben.

     

    Die Herausgabe der Urkunden kann der Gläubiger mittels Zwangsvollstreckung erwirken. Grundlage hierfür ist nicht der Ursprungstitel, der eine Zahlungsverpflichtung enthält, sondern der zuvor erlassene PfÜB. Es handelt sich somit gerade nicht um eine Geldvollstreckung im Sinne der GVFV.

     

    PRAXISHINWEIS | Weigert sich der Gerichtsvollzieher dennoch, können Sie hiergegen Erinnerung nach § 766 ZPO einlegen.

     
    Quelle: Ausgabe 10 / 2016 | Seite 170 | ID 44234852

    Cart

    Your cart is empty.