12.03.2025 · Fachbeitrag aus VK · Die Basics
Als Vermögensschadenhaftpflicht-Versicherung zur Absicherung von beruflichen Fehlleistungen von leitenden Angestellten oder ehrenamtlich Tätigen in Stiftungen und Vereinen ist die D&O-Versicherung eine der wichtigsten persönlichen Unternehmens- bzw. (Institutions-)Versicherungen. D&O kommt aus dem englischen Versicherungssprachgebrauch und steht für „Directors and Officers“, also Geschäftsführer und leitende Angestellte.
> lesen
10.03.2025 · Nachricht aus VK · Widerspruch
Bei der bereicherungsrechtlichen Rückabwicklung einer fondsgebundenen Lebensversicherung nach Widerspruch endet der Anspruch auf
Herausgabe gezogener Nutzungen grundsätzlich nicht vor Herausgabe des Erlangten.
> lesen
07.03.2025 · Fachbeitrag aus VK · Gebäudeversicherung
Der Vertragszweck in der Wohngebäudeversicherung ist erst gefährdet, wenn die Leistungseinschränkung den Vertrag seinem Gegenstand nach aushöhlt und in Bezug auf das zu versichernde Risiko zwecklos macht. Der Vertragszweck kann durch den Ausschluss allenfalls dann gefährdet werden, wenn Schwammschäden regelmäßige oder zumindest sehr häufige, zwangsläufige und kennzeichnende Folge des Austritts von Leitungswasser wären. Soweit das Berufungsgericht eine Typizität des Auftretens von ...
> lesen
03.03.2025 · Nachricht aus VK · Haftpflichtversicherung
Am 3. März 2025 ist Rosenmontag, Höhepunkt der Karnevalssession. Der närrische Spaß wird alljährlich für so manchen zum großen Ärgernis. Denn die fünfte Jahreszeit birgt so manche Gefahren, die in vielen Fällen leicht vermeidbar sind. So riskieren 18 Prozent der Rheinländer, den Schlüssel ihres Arbeitgebers zu verlieren, weil sie ihn stets am eigenen Schlüsselbund tragen. Dabei haben zwei von fünf Rheinländern schon mindestens einmal ihr Schlüsselbund verloren. Dies sind ...
> lesen
28.02.2025 · Nachricht aus VK · Prozessrecht
Eine Verhinderung der Beweisführung kann dadurch eintreten, dass die beweiserheblichen Unterlagen, an denen der VR berechtigterweise ein
Geheimhaltungsinteresse geltend gemacht hat, nicht zum Gegenstand der mündlichen Verhandlung gemacht werden können, weil die andere Partei sich schuldhaft nicht der notwendigen Geheimhaltungsverpflichtung unterwirft und so bereits die weitere Darlegung durch den VR verhindert wird.
> lesen
24.02.2025 · Fachbeitrag aus VK · Haftungsrecht
Ein Versicherungsmakler muss seinen Kunden ohne besondere Gründe nicht den Abschluss einer Risikolebensversicherung anraten. Kommt es nicht zum Abschluss und wurde das Gespräch entgegen § 61 Abs. 1 VVG nicht dokumentiert, führt dies nicht zu einer Beweislastumkehr dergestalt, dass der Versicherungsmakler sämtliche Behauptungen des potenziellen Kunden zum Gesprächsinhalt widerlegen müsste.
> lesen
17.02.2025 · Nachricht aus VK · Haftungsrecht
Polizist, Cowboy oder Gangster - zu vielen Kostümen gehört eine Waffe als Dekoration. Doch Jecken, Narren und Co. sollten bei der Wahl der Ausrüstung aufpassen, warnt das Infocenter der R+V Versicherung. Wenn Pistole oder Schwert einer echten Waffe täuschend ähneln, müssen diese zu Hause bleiben.
> lesen
12.02.2025 · Fachbeitrag aus VK · Kfz-Kaskoversicherung
Immer wieder mal gibt es Schadensursachen, die nicht auf einem Verkehrsunfall beruhen, aber dennoch zum Versicherungsfall werden. In diesem Zusammenhang erreicht VK folgende Leserfrage.
> lesen
12.02.2025 · Fachbeitrag aus VK · Sozialversicherungswerte
Wie in jedem Jahr haben sich auch im Jahr 2025 viele Rechengrößen und Grenzwerte für die Sozialversicherung geändert. Der folgende Beitrag
liefert Ihnen einen Überblick über die Werte, die 2025 gelten.
> lesen
12.02.2025 · Fachbeitrag aus VK · Prozessrecht
Eine Feststellungsklage auf eine künftige Verpflichtung des VR zur Entschädigung der Neuwertspitze ist auch dann zulässig, wenn die Bedingung der strengen Wiederherstellungsklausel noch nicht eingetreten ist, aber die Grundlagen des Anspruchs auf Entschädigung der Neuwertentschädigung bereits angelegt sind. Diese prozessuale Entscheidung traf das OLG Oldenburg.
> lesen