· Fachbeitrag · Büroorganisation/Mitarbeiterbeteiligung
Mit einer Mitarbeiterbeteiligung am Maklerunternehmen dem Fachkräftemangel die Stirn bieten
von Dipl.-Volkswirt Stefan Fritz, Geschäftsführender Gesellschafter der mit-unternehmer.com Beratungs-GmbH, Bamberg
| Die Zahlen des Statistischen Bundesamtes kündigen es schon an: In den kommenden 13 Jahren wird sich die Fachkräftelücke von derzeit zwei Mio. auf 6,8 Mio. erhöhen. Das ist eine dramatische Entwicklung, die mit der zurückliegenden Entwicklung nicht vergleichbar ist. Versicherungsmaklerunternehmen sollten sich darauf vorbereiten und dem Problem entschieden entgegentreten. Die Mitarbeiterbeteiligung bietet hier einen Ausweg und Lösungsansätze. VVP erläutert, warum das so ist. |
Was eine Mitarbeiterbeteiligung ausmacht
Was macht Ihr Maklerunternehmen, um Mitarbeiter zu binden und neue Beschäftigte zu gewinnen? Was sind Ihre Hebel für mehr Arbeitgeberattraktivität? Wenn Sie auf diese Frage mit betrieblicher Altersversorgung, Jobrad oder Tankgutschein antworten, dann machen Sie das, was andere auch machen. Damit ziehen Sie gleich mit anderen Versicherungsmaklern, heben sich aber nicht ab.
Wenn Sie auf diese Frage mit wirkungsvoller Führung, hoher Eigenverantwortung der Beschäftigten oder strukturierter Personalentwicklung antworten, dann sind Sie in diesem Bereich schon deutlich besser für Gegenwart und Zukunft aufgestellt.
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses VVP Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 17,00 € / Monat
Tagespass
einmalig 12 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig