21.02.2025 · Nachricht ·
Betriebsausgaben
Ein Leser fragt: In VVP 1/2025 (Seite 7) schreiben Sie, dass es für den Abzug eines häuslichen Arbeitszimmers nicht mehr darauf ankommt, ob für die Tätigkeiten kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung steht. Vielmehr kommt es nur noch darauf an, dass das Arbeitszimmer den Mittelpunkt der gesamten betrieblichen und beruflichen Tätigkeiten darstellt. Gibt es für diese Aussage eine Rechtsgrundlage?
18.02.2025 · Nachricht ·
Mutterschutz
Nach der Entbindung gilt für Mütter eine achtwöchige Schutzfrist, in der
sie nicht arbeiten dürfen. Frauen, die ihr Kind vor der 24. Schwangerschaftswoche durch eine Fehlgeburt verloren haben, stand dieser ...
10.02.2025 · Nachricht ·
Lohnabrechnung
Der Arbeitgeber muss dem Arbeitnehmer nach § 108 Abs. 1 S. 1 GewO bei Zahlung des Arbeitsentgelts eine Abrechnung in Textform erteilen. Diese Verpflichtung kann er auch dadurch erfüllen, dass er die Abrechnung als ...
21.01.2025 · Nachricht ·
Beitragspflicht
Wer im Zusammenhang mit seiner kommunalpolitischen Tätigkeit Aufwandsentschädigungen und Sitzungsgelder erhält, erzielt Einkünfte aus selbstständiger Arbeit. Diese sind im Rahmen der freiwilligen Krankenversicherung zu verbeitragen. Dies hat jedenfalls das LSG NRW entschieden.
02.01.2025 · Fachbeitrag ·
Gesetzesänderungen
Alle Jahre wieder gibt es zum Jahresbeginn wichtige Änderungen, die Sie, Ihre Abläufe im Vermittlerbetrieb sowie den Vertrieb beeinflussen. Die folgende Checkliste zeigt Ihnen, worauf seit 01.01.2025 achten müssen.
01.01.2025 · Fachbeitrag ·
Gesetzesänderungen
Alle Jahre wieder gibt es zum Jahresbeginn wichtige Änderungen, die Sie im Planungsbüro (vor allem als Arbeitgeber) umsetzen müssen. Die folgende Checkliste zeigt Ihnen, worauf Sie seit 01.01.2025 achten müssen.
31.12.2024 · Nachricht ·
Mindestlohn
Der gesetzliche Mindestlohn ist am 01.01.2025 auf 12,82 Euro brutto pro Stunde gestiegen. Das betrifft auch die Vergütung von Mitarbeitern in Vermittlerbetrieben, die nicht nur fixe Gehaltskomponenten erhalten.