30.07.2025 · Fachbeitrag ·
Kfz-Versicherung
Ein Schadengutachten nach einem Verkehrsunfall liegt vor, die Werkstatt bestellt die Ersatzteile und beginnt mit der Reparatur. Nach der Demontage verschiedener Teile wird sichtbar, dass innenliegend erheblicher weiterer Schaden vorhanden ist. Nun wird die Reparatur auf Wunsch des Geschädigten abgebrochen. Diese Situation ist Anlass für eine Leserfrage.
29.07.2025 · Fachbeitrag ·
Kfz-Versicherung
Es kam, wie es sich aufgrund verschiedener Äußerungen „aus Karlsruhe“ bereits angedeutet hatte: Jedenfalls bei einem durch eine dem Hersteller zuzuordnende Bank finanzierten und an die Bank sicherungsübereigneten ...
18.07.2025 · Nachricht ·
Unfallversicherung
In der Unfallversicherung muss eine ausreichende Belehrung nach § 186 S. 1 VVG über die einzuhaltenden Fristen keinen zusätzlichen Hinweis darauf enthalten, dass der Versicherte seinen Anspruch bei Fristversäumung ...
23.06.2025 · Fachbeitrag ·
Kfz-Kaskoversicherung
Muss der Vollkasko-Versicherer eine Neupreisentschädigung leisten, kann er den Bundesanteil des sog. Umweltbonus nicht als orts- und marktüblichen Nachlass in Abzug bringen, so das OLG Hamm.
05.06.2025 · Nachricht ·
Berufsunfähigkeitsversicherung
Das OLG Hamm setzt enge Maßstäbe an die Auslegung von Gesundheitsfragen sowie an die formelle Wirksamkeit von Rücktritt und Anfechtung durch den Berufsunfähigkeitsversicherer. Vor dem Hintergrund hat es
einen ...
05.06.2025 · Fachbeitrag ·
Versicherungsrecht
Jeden Monat entscheiden deutsche Gerichte Hunderte von Streitigkeiten zwischen Versicherern und Versicherungsnehmern (VN). Hier finden Sie die Quintessenz der wichtigsten Urteile und Beschlüsse von A bis Z – ...
02.06.2025 · Fachbeitrag ·
Schadenabwicklung
Von Zeit zu Zeit macht sich dieser oder jener Versicherer die Mühe, das unfallbeschädigte Fahrzeug nachbesichtigen zu wollen. Außer bei den 130-Prozent-Vorgängen, bei denen es um die Kontrolle der vollständigen und fachgerechten Reparatur geht, ist eine solche Nachbesichtigung nur vor der Reparatur sinnvoll, um den unfallbedingten Beschädigungsumfang zu klären. Muss der Geschädigte der Nachbesichtigung zustimmen? Darf er den Gutachter mitbringen? Fragen über Fragen, auf die VVP eine Antwort gibt.