Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • · Fachbeitrag · Pensionszusagen

    Was moderne Pensionszusagen für Gesellschafter-Geschäftsführer ausmacht

    von Dr. Claudia Veh, Deloitte

    | Wie sehen neue Pensionszusagen an Gesellschafter-Geschäftsführer (GGf) heutzutage aus? Welche Lehren lassen sich aus der Vergangenheit ziehen? VVP beleuchtet diese Frage und gibt Gestaltungstipps. |

    Die Probleme mit Versorgungszusagen aus der Vergangenheit

    Früher wurden in GmbH oft hohe Versorgungszusagen an Gesellschafter-Geschäftsführer (GGf) erteilt, ohne eine ausreichende Finanzierung während der Anwartschaft aufzubauen. Der Steuerstundungseffekt aus den Zuführungen zu den Pensionsrückstellungen brachte einen spürbaren Liquiditätsvorteil. Geplant war, bei Erreichen des Pensionsalters die zugesagte Leistung bzw. die Finanzierungslücke im Falle einer unzureichenden Finanzierung während der Anwartschaftsphase aus dem laufenden Ertrag zu bezahlen. Doch über die Jahrzehnte kann sich die wirtschaftliche Situation des Unternehmens ungünstig entwickelt haben. Die Langlebigkeit ist gestiegen und nicht zuletzt aufgrund der geänderten Zinslandschaft sind Ausfinanzierungslösungen teurer geworden, als es vor Jahrzehnten bei Einrichtung der Zusagen absehbar war, zumindest was versicherungsförmige Lösungen anbelangt.

     

    In vielen Fällen wurde zwischenzeitlich auf den noch nicht erdienten Teil der Zusagen, den sogenannten Future Service, verzichtet, um die Finanzierungslücke bzw. den Ausfinanzierungsbedarf einzudämmen.