03.04.2025 · Fachbeitrag ·
Arzneimittelversorgung
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat seinen Bericht zum Substitutionsregister aktualisiert: www.iww.de/s12686 . Dieser enthält aktuelle Zahlen zu Substitutionspatienten, substituierenden Ärzten und verschriebenen Substitutionsmitteln. Demnach ist die Zahl der gemeldeten Substitutionspatienten in Deutschland vom Stichtag 01.07.2023 zum Stichtag 01.07.2024 von 81.600 auf 80.400 gesunken.
02.04.2025 · Fachbeitrag ·
Digitalisierung
Seit dem 01.04.2025 können die Schutzimpfungen gegen Grippe (betrifft Satzungs- und Regelleistung) und gegen das Coronavirus von Apotheken nur noch elektronisch abgerechnet werden.
31.03.2025 · Fachbeitrag ·
Digitalisierung
Laut § 360 Sozialgesetzbuch (SGB) V ist die Einführung eines elektronischen BtM- und T-Rezepts für Juli 2025 geplant. Am 22.02.2025 ist die Zweiundzwanzigste Verordnung zur Änderung der ...
27.03.2025 · Nachricht · Pharmazeutische Dienstleistungen
Die Bundesapothekerkammer (BAK) hat zusammen mit Experten ein neues kuratiertes Videoschulungskonzept zu der pharmazeutischen Dienstleistung (pDL) „Erweiterte Einweisung in die korrekte Arzneimittelanwendung mit Üben der Inhalationstechnik“ erstellt.
> Nachricht lesen
26.03.2025 · Nachricht · Apothekervergütung
Der Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) und der Deutsche Apothekerverband e. V. (DAV) haben mit Wirkung zum 01.03.2025 die 36. Ergänzungsvereinbarung zum Vertrag über die Preisbildung für ...
> Nachricht lesen
Schwerpunkt
Beitrag
24.03.2025 · Fachbeitrag ·
Qualitätsmanagement, Teil 2
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie Sie mit einem Qualitätsmanagementhandbuch (QMH) wertvolle Zeit sparen können, indem Sie seltene Arbeitsabläufe, die aus vielen verschiedenen Unterpunkten bestehen, ...
18.03.2025 · Nachricht · Apothekervergütung
Gemäß § 20 Abs. 3 Apothekengesetz (ApoG) setzt der Deutsche Apothekerverband e. V. (DAV) gegenüber den Apotheken für jedes Quartal den pauschalen Zuschuss – unter Berücksichtigung der beschlossenen Verwaltungsausgabenpauschale des Nacht- und Notdienstfonds des DAV e. V. (NNF) – für Vollnotdienste, die durchgehend in der Zeit von spätestens 20:00 Uhr bis mindestens 6:00 Uhr vollständig erbracht wurden, fest. Entsprechend hat der geschäftsführende Vorstand des DAV e. V. aktuell einen pauschalen ...
> Nachricht lesen