23.05.2017 · Fachbeitrag ·
Bankgespräche
Die Verpflichtungen von Banken gegenüber der Bankenaufsicht und insbesondere die Informationspflichten nehmen immer mehr zu. Den dadurch entstehenden Druck versuchen die Banken an ihre Kunden – auch an die Apotheker – weiterzugeben: monatliche betriebswirtschaftliche Auswertungen, unterjährige Rentabilitäts- und Liquiditätsermittlungen sowie regelmäßige Vermögensaufstellungen, alle bestätigt durch den Steuerberater, sind die Regel. Aber ist dieser umfangreiche Offenbarungszwang tatsächlich ...
21.04.2017 · Fachbeitrag ·
Kapitalanlagen
Angesichts der Niedrigzinsphase gehen die Bausparkassen vermehrt dazu über, gut verzinste Altverträge zu kündigen. Das ist rechtens, wie der Bundesgerichtshof (BGH) nun entschieden hat (BGH, Urteile vom 21.02.
21.04.2017 · Fachbeitrag ·
Versicherungen
Damit einem wohlverdienten Ruhestand ohne finanzielle Sorgen nichts im Wege steht, sollten Sie sich rechtzeitig Gedanken über Ihr Versicherungsportfolio machen. Bei vielen Versicherungen ändern sich ab diesem ...
21.02.2017 · Fachbeitrag ·
Bankgeschäfte
Als Apotheker haben Sie zurzeit viele Gründe, ihre aktuelle Bankverbindung kritisch zu prüfen: Diskussion über „Minus- oder Strafzinsen“, Vertrauensverlust infolge der Finanz- und Bankenkrise und zu erwartende Unsicherheiten durch die Veränderungen in der Kreditvergabe („Basel III“). Finden Sie mit der folgenden Checkliste heraus, ob Sie bei Ihrer jetzigen Bank noch gut aufgehoben sind oder ob ein Bankwechsel bzw. zumindest eine Verlagerung Ihrer bisherigen Geschäftsaktivitäten sinnvoll ist.
01.12.2016 · Fachbeitrag ·
Versicherungen
Viele Apotheker vertrauen die Absicherung ihrer Apotheke der örtlichen Niederlassung einer bekannten Versicherung an. Der Apotheker ist ein gern gesehener Kunde und oft werden die typischen kleineren Schäden ...
26.10.2016 · Fachbeitrag ·
Immobilien
Weitgehend unbemerkt trat am 21.03.2016 die neue EU-Richtlinie zu Immobilienkrediten in Kraft. Trotz fehlender Erfahrungswerte scheinen Probleme bei der Kreditvergabe vorprogrammiert. Relevant sind dabei die Ermittlung ...
05.09.2016 · Fachbeitrag ·
Versicherungen
In den einschlägigen Fachzeitschriften wird mit diversen Produkten geworben: Krankentagegeld-, Vertreterkosten-, Ertragsausfall-, Berufsunfähigkeits-, Krankenhaustagegeldversicherungen etc. Grundsätzlich hat jede Form ihre Berechtigung. Anhand der persönlichen Situation sowie der Rücklagen des Apothekers ergibt sich, in welcher Phase Geld fließen soll bzw. muss und für welchen Zweck dieses dann verwendet wird.