28.01.2025 · Nachricht · Recht
Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e. V. (ABDA) hat am 23.01.2025 ihre Stellungnahme zum Regierungsentwurf zur Änderung der Arzneimittelverschreibungsverordnung (AMVV) veröffentlicht.
> Nachricht lesen
Schwerpunkt
Beitrag
20.01.2025 · Fachbeitrag ·
Gesetzgebung
Am 28.06.2025 tritt das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Das BFSG wird perspektivisch auch Auswirkungen auf Apotheken haben – sowohl vor Ort bei der Kartenzahlung als auch bei digitalen Services.
20.12.2024 · Fachbeitrag ·
Apothekenrecht
Neben dem einzelkaufmännischen Betrieb einer Hauptapotheke ist der Betrieb einer Filialapotheke, die gemeinsam mit einer anderen Person in der Rechtsform der OHG betrieben wird, zulässig. Dies hat das Sächsische ...
11.12.2024 · Fachbeitrag ·
Gesetzgebung
Das Medizinforschungsgesetz (MFG) wurde am 29.10.2024 im Bundesgesetzblatt verkündet. Die Neuregelungen sind überwiegend am 30.10.2024 in Kraft getreten. Hauptziel ist die Verbesserung der arzneimittelrechtlichen Rahmenbedingungen für den Forschungsstandort Deutschland. Das MFG ist ein Artikelgesetz, d. h. sein Inhalt wird durch Änderungen verschiedener Gesetze (z. B. Arzneimittelgesetz) umgesetzt.
19.11.2024 · Fachbeitrag ·
Arzneimittel-Abrechnung
Eine Apotheke, die preisgünstige Zytostatika in der Masse und auf Vorrat aus dem Ausland importiert, muss die Krankenkasse darüber informieren. Bei Verstoß gegen diese nebenvertragliche Pflicht steht der Krankenkasse ...
11.11.2024 · Fachbeitrag ·
Wettbewerbsrecht
Von Kunden bei der Online-Bestellung apothekenpflichtiger Arzneimittel eingegebene Daten (z. B. der Name, die Lieferadresse und für die Individualisierung der Arzneimittel notwendige Informationen) sind ...
25.10.2024 · Nachricht · Recht aktuell
Am 23.10.2024 verhandelte das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg über zwei Klagen gegen die Entscheidung der Schiedsstelle zu den pharmazeutischen Dienstleistungen (pDL).
> Nachricht lesen