16.06.2021 · Fachbeitrag ·
Arbeitsschutz
Die Zahl der COVID-19-Impfungen in Deutschland steigt rasant. Der langersehnte Wendepunkt in der Pandemie scheint greifbar zu sein. Doch es gibt nach wie vor Mitarbeiter, die sich nicht zu einer Impfung entschließen können. Impfprämien könnten hier einen entsprechenden Anreiz setzen. Aber lassen sich diese rechtlich wirksam umsetzen und was gilt es zu beachten?
19.05.2021 · Fachbeitrag ·
Wettbewerbsrecht
Im Alltagsstress wird die eingehende Post gerne schnell überflogen und nach wichtig sowie unwichtig sortiert. Eine Lupe für das Kleingedruckte oder die Zeit, sich alles in Ruhe durchzulesen, fehlen oftmals.
19.05.2021 · Fachbeitrag ·
Apothekenrecht
Das Betreiben einer Rezeptsammelbox ist auch dann von einer Versandhandelserlaubnis gedeckt, wenn die Sammelstelle an einer öffentlichen Straße betrieben wird (Oberlandesgericht [OLG] Rostock, Beschluss vom 01.03.
21.04.2021 · Fachbeitrag ·
Wettbewerbsrecht
Das Ausloben eines 1-Euro-Gutscheins für den Fall der Vorbestellung eines rezeptpflichtigen Arzneimittels und einer Abholung binnen 24 Stunden verstößt gegen das Zuwendungsverbot des Heilmittelwerbegesetzes (Landgericht [LG] Berlin, Urteil vom 06.10.2020, Az. 15 O 586/19).
19.04.2021 · Fachbeitrag ·
Gesetzgebung
Das elektronische Rezept (E-Rezept) ist ein wesentlicher Gegenstand des PDSG, das am 20.10.2020 in Kraft getreten ist. Es ist eine Pflichtanwendung. Das bedeutet, dass alle Akteure, die am Verordnungs- und Abgabeprozess ...
14.04.2021 · Fachbeitrag ·
Arbeitsschutz
Die aktuellen Bund-Länder-Beschlüsse sehen vor, dass die nationale Teststrategie zur Eindämmung der Coronapandemie auch Arbeitgeber in die Verantwortung nimmt, Schnelltests innerhalb der Belegschaft durchzuführen.
22.03.2021 · Fachbeitrag ·
Wettbewerbsrecht
Das Sammeln von „Likes“ für die eigene Apotheke auf den bekannten Social-Media-Plattformen ist nach Ansicht des Landgerichts (LG) Bonn jedenfalls dann unzulässig, wenn diese „Likes“ gekauft sind (LG Bonn, Urteil vom 04.12.2020, Az. 14 O 82/19, Urteil unter dejure.org ).