18.04.2019 · Fachbeitrag ·
Wirtschaftliche Aufklärung
Hat ein Apotheker Kenntnis davon, dass ein Kunde im Basistarif versichert ist, ist er dem Kunden gegenüber zur Aufklärung über das Risiko verpflichtet, dass die private Krankenversicherung die Kosten für ein Medikament nicht übernimmt (Landgericht [LG] Bremen, Urteil vom 10.10.2018, Az. 1 O 1524/17).
Schwerpunkt
Beitrag
11.04.2019 · Fachbeitrag ·
Gesetzgebung
Das TSVG, das am 01.05.2019 in Kraft tritt, hat allgemein Bekanntheit erlangt, weil es Patienten einen schnelleren Zugang zu Facharztterminen bringen soll, indem Kassenärzte zukünftig fünf Sprechstunden pro Woche ...
08.04.2019 · Nachricht · Wettbewerbsrecht
Das Verwaltungsgericht Karlsruhe hat mit Urteil vom 04.04.2019 (Az. 3 K 5393/17) das behördliche Verbot bestätigt, apothekenpflichtige Arzneimittel mittels eines Automaten in den Verkehr zu bringen.
> Nachricht lesen
04.04.2019 · Fachbeitrag ·
Wettbewerbsrecht
Eine dem Werbenden im Rahmen einer Kunden-werben-Kunden-Aktion gewährte Prämie ist unzulässig, wenn der vom Neukunden zu erreichende Mindestbestellwert auch ausschließlich durch den Erwerb von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln erzielt werden kann (Bundesgerichtshof [BGH], Urteil vom 29.11.2018, Az. I ZR 237/16, Abruf-Nr. 206328 ).
21.03.2019 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Bei der Suche nach neuen Mitarbeitern muss seit Januar 2019 zwischen drei Geschlechtern unterschieden werden. Suchen Sie künftig beispielsweise eine/n PTA, so müssen Sie entweder ganz auf Geschlechtereinträge ...
18.03.2019 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Der gesetzliche Jahresurlaub eines Arbeitnehmers verfällt nunmehr nur noch, sofern der Arbeitgeber den Arbeitnehmer konkret zum Urlaubsantritt auffordert und auf den drohenden Verfall hinweist (Bundesarbeitsgericht ...
15.03.2019 · Nachricht · Aktuelle Rechtsprechung
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass eine – tatsächlich nicht angefallene – Umsatzsteuer, die für patientenindividuell hergestellte Zytostatika im Rahmen einer ambulanten Krankenhausbehandlung seitens der Apotheke des Krankenhauses als Teil der geschuldeten Vergütung berechnet worden ist, unter bestimmten Voraussetzungen an die Patienten bzw. an deren private Krankenversicherer zurückzugewähren ist (Urteile vom 20.02.2019, Az. VIII ZR 7/18, VIII ZR 66/18, VIII ZR 115/18 und VIII ZR 189/18).
> Nachricht lesen