28.11.2023 · Nachricht · Kostenträger
Nachdem bereits die BIG direkt gesund, die bkk melitta hmr, die BKK VerbundPlus, die IKK Südwest, die KKH, die Mobil Krankenkasse und die TK dem Ergänzungsvertrag zur Durchführung und Abrechnung von Grippeschutzimpfungen durch Apotheken nach § 132e Abs. 1a Sozialgesetzbuch (SGB) V zwischen der BARMER und dem Deutschen Apothekerverband e. V. (DAV) beigetreten waren, sind nun noch die BKK EWE, die BKK ProVita, die BKK VBU, die Mercedes-Benz BKK, die R+V BKK, die Siemens-BKK (SBK), die VIACTIV Krankenkasse und ...
> Nachricht lesen
23.11.2023 · Fachbeitrag ·
Leserforum
Immer wieder erreichen uns Fragen zu erhaltenen Retaxationen, Abrechnungsproblemen und zu formellen Anforderungen in der Rezeptbearbeitung. Heute helfen wir Ihnen dabei, mögliche Retaxfallen bei folgenden ...
17.11.2023 · Fachbeitrag ·
Apothekervergütung
Bei der Abrechnung von in Apotheken durchgeführten Grippeschutzimpfungen muss zwischen Regel- und Sonderleistung unterschieden werden.
15.11.2023 · Fachbeitrag ·
Kostenträger
Der ehrenamtliche Verwaltungsrat der Techniker Krankenkasse (TK) hat beschlossen, die neue Prophylaxe mit dem monoklonalen Antikörper Nirsevimab gegen das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) bei Säuglingen in Risikogruppen bis zur Vollendung des sechsten Lebensmonats (bei Frühgeborenen) bzw. des zwölften Lebensmonats (bei Säuglingen mit schweren Herz- und Lungenerkrankungen oder einem Immundefizit) als Satzungsleistung zu übernehmen. Für Apotheken besteht bei einer Verordnung der RSV-Prophylaxe keine ...
02.11.2023 · Nachricht · Arzneimittelversorgung
Das Deutsche Arzneiprüfungsinstitut e.V. (DAPI) hat untersucht, wie häufig im Jahr 2022 bei Abgaben von Fertigarzneimitteln zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) pharmazeutische Bedenken dokumentiert ...
> Nachricht lesen
20.10.2023 · Fachbeitrag ·
Leserforum
Immer wieder erreichen uns Fragen zu erhaltenen Retaxationen, Abrechnungsproblemen und zu formellen Anforderungen in der Rezeptbearbeitung. Heute helfen wir Ihnen dabei, mögliche Retaxfallen bei folgenden ...
05.10.2023 · Fachbeitrag ·
Hilfsmittelversorgung
Seit dem 01.10.2023 existieren keine Vereinbarungen zwischen der IKK classic und dem Deutschen Apothekerverband e. V. (DAV) mehr über die Abgabe der Produktgruppe (PG) 14 „Inhalations- und Atemtherapie“ sowie der PG 21 „Messgeräte für Körperzustände/-funktionen“. Da inzwischen Vertragsverhandlungen aufgenommen wurden, gelten die bis zum 30.09.2023 vereinbarten Preise nun erst einmal befristet bis zum 31.12.2023 fort.