21.09.2022 · Fachbeitrag ·
Apotheken-Pkw
Wenn Sie einen Apotheken-Pkw auch privat nutzen, müssen Sie den geldwerten Vorteil versteuern. Die Versteuerung erfolgt nach der Ein-Prozent-Regelung oder über das Führen eines Fahrtenbuchs. Äußerst lästig ist es, das Fahrtenbuch auf Papier zu führen, weshalb es schon seit geraumer Zeit elektronische Fahrtenbücher gibt. Inzwischen befreien zahlreiche Apps und sogenannte Tracking-Stecker von der handschriftlichen Fleißarbeit.
15.09.2022 · Nachricht · Umsatzsteuer
Im Jahr 2020 hat das Apothekenrechenzentrum AvP Deutschland GmbH (AvP) Insolvenz angemeldet und seine Zahlungen eingestellt. Soweit die betroffenen Apotheken nicht ausnahmsweise Aussonderungsrechte gegenüber dem ...
> Nachricht lesen
05.09.2022 · Nachricht · Lohnsteuer
Die Finanzverwaltung hat das „Merkblatt zur Steuerklassenwahl für das Jahr 2022 bei Ehegatten oder Lebenspartnern, die beide Arbeitnehmer sind“, vor dem Hintergrund der Änderungen durch das ...
> Nachricht lesen
24.08.2022 · Fachbeitrag ·
Steuergestaltung
Apothekeninhaber können nicht nur ihren Mitarbeitern ein Jobrad lukrativ als Gehaltsextra zur Verfügung stellen, sondern auch ein eigenes Jobrad von der Steuer absetzen – selbst wenn sie dieses mit bis zu 90 Prozent privat nutzen. Das Steuersparpotenzial ist größer als man ahnt.
11.07.2022 · Nachricht · Lohnsteuer
Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat sich dazu geäußert, wie Zuschüsse des Arbeitgebers zu den Aufwendungen des Arbeitnehmers für den öffentlichen Personennahverkehr während der Gültigkeitsdauer des ...
> Nachricht lesen
30.06.2022 · Fachbeitrag ·
Steuerentlastung 2022
Auf Apotheker kommt im Rahmen des Steuerentlastungsgesetzes, das am 20.05.2022 vom Bundesrat gebilligt wurde, bürokratische Mehrarbeit zu. Sie haben u. a. ihren Arbeitnehmern im September 2022 eine ...
22.06.2022 · Fachbeitrag ·
Lohnsteuer
Neben der Firmenwagenüberlassung kommt die Überlassung eines Jobrads an Angestellte immer mehr in Mode. Einerseits sind die Kosten gering und die Umsetzung ist einfach zu handhaben, andererseits wird die Gesundheit der Beschäftigten gefördert. Nicht zuletzt ist die Überlassung eines Jobrads auch finanziell attraktiv. Während Angestellte und Apothekeninhaber Sozialabgaben sparen, sinkt bei den Beschäftigten zusätzlich die Steuerbelastung. AH macht Sie mit den steuerlichen Regelungen vertraut und zeigt, wo ...