21.11.2022 · Fachbeitrag aus AH · Personal
Wer ausbilden möchte, steht zunächst vor der Frage, wo und wie passender Nachwuchs zu finden ist. Während vor ein paar Jahren junge Menschen ohne Ausbildungsplatz das Thema waren, überwiegen inzwischen deutlich die „unversorgten Betriebe“. Über alle Sparten hinweg werden kluge Köpfe und guter Berufsnachwuchs gesucht. Der Fachkräftemangel lässt den Druck noch steigen. Ausbildungsbetriebe bewerben sich heute bei ihren Auszubildenden und nicht mehr umgekehrt. AH gibt einen Überblick, ...
> lesen
18.11.2022 · Nachricht aus AH · Apothekenentwicklung
Die Ausschreibung des Deutschen Apothekerverbands (DAV) für den Deutschen Apotheken-Award (DAA), der im Frühjahr 2023 in Berlin verliehen wird, hat begonnen. Besondere Initiativen, Projekte und Leistungen aus Apotheke und Pharmazie – auch solche mit Bezug zur Coronapandemie oder Ukrainehilfe – sollen nach 2015, 2017 und 2019 im kommenden Jahr zum vierten Mal prämiert werden.
> lesen
16.11.2022 · Fachbeitrag aus AH · Gesetzgebung
Am 20.10.2022 wurde das „Gesetz zur finanziellen Stabilisierung der gesetzlichen Krankenversicherung“ (GKV-Finanzstabilisierungsgesetz) im Bundestag beschlossen. Auch der Bundesrat hat das Gesetz gebilligt, indem er auf die Einberufung eines Vermittlungsausschusses verzichtete. Von den zu erwartenden Auswirkungen des neuen Gesetzes auf die öffentlichen Apotheken ist die Erhöhung des Apothekenabschlags die einschneidendste, aber auch die Verlängerung des Preismoratoriums und die fast ...
> lesen
11.11.2022 · Fachbeitrag aus AH · Wettbewerbsrecht
Das Beilegen einer Werbebroschüre einer Apotheke in der Mitgliederzeitschrift einer Krankenkasse stellt eine unlautere Empfehlung zugunsten der werbenden Apotheke dar (Bundessozialgericht [BSG], Urteil vom 01.06.2022, Az. B 3 KR 5/21 R).
> lesen
08.11.2022 · Fachbeitrag aus AH · Apothekenentwicklung
Der Vertrag zur Durchführung und Abrechnung von Grippeschutzimpfungen durch Apotheken nach § 132e Abs. 1a Sozialgesetzbuch (SGB) V zwischen dem Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) und dem Deutschen Apothekerverband e. V. (DAV) ist bundesweit rückwirkend zum 01.10.2022 in Kraft getreten. AH erläutert, worauf bei der Abrechnung geachtet werden muss.
> lesen
03.11.2022 · Fachbeitrag aus AH · Versicherungen
Digitalisierung ist auch in Apotheken ein umfassendes Thema. Damit verbunden sind neue Risiken, die trotz aller technischer Sicherheitsmaßnahmen nicht vollständig beherrschbar sind. Somit stellt sich die Frage nach dem Versicherungsschutz und dessen apothekengerechter Ausgestaltung. Denn nur wenige am Versicherungsmarkt erhältliche Absicherungen erfüllen die speziellen Risiken, die in einer Apotheke vorhanden sind.
> lesen