25.10.2022 · Fachbeitrag aus AH · Gesetzgebung
Am 16.09.2022 wurde im Bundesgesetzblatt das „Gesetz zur Stärkung des Schutzes der Bevölkerung und insbesondere vulnerabler Personengruppen vor COVID-19“, das sogenannte COVID-19-Schutzgesetz, veröffentlicht. Dadurch werden bestimmte coronabedingte Sonderregelungen für Apotheken verlängert und andere beendet.
> lesen
24.10.2022 · Fachbeitrag aus AH · Arzneimittelversorgung
Seit dem 28.01.2022 existiert das neue Tierarzneimittelgesetz (TAMG), das auf der Verordnung (EU) 2019/6 des Europäischen Parlaments und des Rats der Europäischen Union beruht. Es handelt sich dabei um ein eigenständiges Gesetz, das analog zum Arzneimittelgesetz (AMG) aufgebaut ist. Es beinhaltet diverse neue Vorschriften, die es bei der Abgabe von verschreibungspflichtigen und apothekenpflichtigen Tierarzneimitteln in der Apotheke zu beachten gilt. AH frischt Ihre Kenntnisse über die ...
> lesen
21.10.2022 · Fachbeitrag aus AH · Schenkungsteuer
Bei Schenkungen zwischen Ehegatten halten sich die steuerlichen Belastungen vielfach in Grenzen, da zum einen die Steuerbefreiung für Eigenheime, zum anderen ein persönlicher Freibetrag von 500.000 Euro in Betracht kommt. Wer dem Finanzamt eine Schenkung trotzdem verschweigt, darf sicher sein, dass der Fiskus den Fall eines Tages aufgreifen wird.
> lesen
21.10.2022 · Fachbeitrag aus AH · Lohnsteuer
Um als Apothekeninhaber Ihr Risiko von Kassenfehlbeständen zu minimieren, können Sie mit den Mitarbeitern eine Mankoabrede treffen. Im Gegenzug erhalten diese ein steuer- und beitragsfreies Mankogeld. So entsteht eine echte Win-win-Situation.
> lesen
20.10.2022 · Fachbeitrag aus AH · Arzneimittel-Abrechnung
Die Ausstellung einer Verordnung für eine Rezeptur auf mehreren Verordnungsblättern verstößt zwar gegen die Vereinbarung über die Vordrucke für die ärztliche Versorgung. Der Vergütungsanspruch des Apothekers für die von ihm abgegebene Rezeptur bleibt hiervon jedoch unberührt (Landessozialgericht [LSG] Hamburg, Urteil vom 17.02.2022, Az. L 1 KR 145/19).
> lesen
17.10.2022 · Fachbeitrag aus AH · Arzneimittelversorgung
Seit einiger Zeit versuchen Apotheken-Lieferdienste in Großstädten Fuß zu fassen. Die Vorgehensweise ist überall gleich: Das Konstrukt dieser zumeist mit viel Anfangskapital ausgestatteten Start-up-Unternehmungen besteht aus einer Bestellplattform mit App und einem dazugehörigen Kurierlieferdienst. Sie schließen Kooperationsvereinbarungen mit den Vor-Ort-Apotheken. Die Ansatzpunkte für rechtliche Beanstandungen sind vielfältig und tiefgreifend. Insbesondere die folgenden Themen sind ...
> lesen
14.10.2022 · Nachricht aus AH · Apothekervergütung
Gemäß § 20 Abs. 3 Apothekengesetz (ApoG) setzt der Deutsche Apothekerverband e. V. (DAV) gegenüber den Apotheken für jedes Quartal den pauschalen Zuschuss – unter Berücksichtigung der beschlossenen Verwaltungsausgabenpauschale des Nacht- und Notdienstfonds des DAV e. V. (NNF) – für erbrachte Vollnotdienste, die durchgehend in der Zeit von spätestens 20:00 Uhr bis mindestens 6:00 Uhr vollständig erbracht wurden, fest. Entsprechend hat der geschäftsführende Vorstand des DAV e. V.
> lesen
12.10.2022 · Fachbeitrag aus AH · Kostenträger
Eine Anschlussvereinbarung auf Bundesebene zum gekündigten Hilfsmittelversorgungsvertrag über aufsaugende Inkontinenzhilfen der IKK classic mit dem Deutschen Apothekerverband e. V. (DAV) ist bisher nicht zustande gekommen, jedoch gibt es einen entsprechenden Vertrag für Nordrhein-Westfalen (NRW) ab dem 01.10.2022.
> lesen