Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • PBP Planungsbüro professionell

    PBP Planungsbüro professionell

    Regular price  €0,00

    Um Ihr Büro erfolgreich zu führen, sind Sie überall gefordert: bei der Honorarvereinbarung und -abrechnung, der Vertragsgestaltung, der Projektabwicklung – und beim eigenen Büromanagement. PBP Planungsbüro professionell unterstützt Sie dabei mit konkreten Empfehlungen zur Generierung leistungsgerechter Honorare und fundierten Vorschlägen, wie Sie Ihr Büro optimal organisieren. Zeitsparende Checklisten, Mustervertragsklauseln und -schreiben versetzen Sie in die Lage, das Gelesene sofort anzuwenden.

    · Nachricht · Befangenheit

    Ein Fehler der Geschäftsstelle ist nicht dem Richter anzulasten

    | Ein Richter kann nichts dafür, wenn die Geschäftsstelle bei Gericht unzuverlässig arbeitet und einen anwaltlichen Schriftsatz falsch abheftet. Dem Rechtsanwalt, der in einem solchen Fall einen Befangenheitsantrag stellt, kann nach dem OVG Schleswig-Holstein sogar Rechtsmissbrauch vorgeworfen werden (22.7.20, 3 KN 1/20, Abruf-Nr. 217208 ). |

     

    Die Zuordnung von Schriftsätzen zu den Prozessakten fällt in den Verantwortungsbereich der gerichtlichen Geschäftsstelle. Unterlaufen dabei Fehler, stellen diese schon dem Grunde nach kein Fehlverhalten eines Richters dar, das die Besorgnis der Befangenheit begründen könnte. Daraus kann auch nicht geschlussfolgert werden, dass sich der Richter vor einer Entscheidung nicht rechtzeitig mit dem Inhalt des Schriftsatzes auseinandergesetzt hat. Es liegt kein prozessuales Fehlverhalten vor, das Zweifel an der Unparteilichkeit der Richter wecken könnte. Vielmehr ist hier nach dem OVG die Grenze zu einem rechtsmissbräuchlichen, die Unzulässigkeit des Ablehnungsgesuchs nach sich ziehenden Verhalten als überschritten anzusehen.

     

    Weiterführende Hinweise

    • Richter darf sich vor Erlass der Entscheidung eine Meinung bilden, AK 20, 1
    • Bestimmte Vorbereitungshandlungen können Eindruck erwecken, dass Richter voreingenommen ist, Abruf-Nr. 45683757
    • Gerichtstermin verlegen wegen Fortbildung? ‒ Ja, aber …, AK 18, 203
    Quelle: Ausgabe 09 / 2020 | Seite 147 | ID 46751901

    Cart

    Your cart is empty.