Seit Anfang April 2019 ist der flächendeckende Rollout der elektronischen Gerichtsakte in der Arbeitsgerichtsbarkeit Baden-Württemberg abgeschlossen. Im Oktober 2018 begannen das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg und das Arbeitsgericht Stuttgart nach einer Pilotierungsphase mit der umfassenden Einführung der elektronischen Akte. Als letztes der neun baden-württembergischen Arbeitsgerichte hat nun das Arbeitsgericht Villingen-Schwenningen Anfang April 2019 die elektronische Akte eingeführt. Damit ist die ...
Der Deutsche EDV-Gerichtstag e.V. verleiht in diesem Jahr zusammen mit der juris GmbH zum 17. Mal den mit 5.000 EUR dotierten Dieter Meurer Preis Rechtsinformatik. Prämiert werden Leistungen, die rechtliche Aufgaben ...
Immer häufiger werden Sicherheitslücken verschiedener Router-Modelle entdeckt. Kanzleien, die auf die Nutzung kabelloser Netzwerke dennoch nicht verzichten möchten, sollten sich absichern.
Der Teufel steckt im Detail – diese Erfahrung hat wohl schon jeder
gemacht, der sich mit dem beA beschäftigt hat. Schildern Sie uns, wo es bei Ihnen Probleme gab, und wie Sie sie gelöst haben. Ihre Tipps und Tricks veröffentlichen wir hier als Leser-Erfahrungsaustausch. Jeden veröffentlichten Beitrag belohnen wir mit 50 EUR.
Die Störungsdokumentation zum beA ist nun unter einem permanenten Link zu finden. Dokumentiert werden nun auch die zuvor angekündigte Wartungs-Ausfälle.
Das Amtsgericht Osnabrück weist darauf hin, was im dortigen Handelsregister eingetragene Unternehmen in jüngster Zeit erneut falsche Kostenrechnungen erhalten. Diese erwecken bei oberflächlicher Betrachtung den ...
Das KostBRÄG 2025 ist verabschiedet. Anwälte können sich damit über ein Gebührenplus von 6 bzw. 9 % freuen. RVG professionell informiert Sie jetzt umfassend über alle Änderungen mit einer Schwerpunkt-Ausgabe sowie einem Webinar mit dem Abrechnungsexperten Norbert Schneider.
Was tun, wenn der Schuldner insolvent ist? Mit welchen Strategien kommen Gläubiger dennoch an ihr Geld? Der neue IWW-Online-Workshop am 26.05.2025 stellt Ihnen praxisorientierte Ansätze vor, mit denen Sie verhindern, dass Ihr Mandant leer ausgeht.
Vergütungsklagen: So agieren Sie erfolgreich im Prozess
Machen Sie sich fit für die Prozessführung bei Vergütungsstreitigkeiten! Die neue Sonderausgabe von AA Arbeitsrecht aktiv zeigt typische Fehlerquellen im Verfahren auf, erläutert Wege zur optimalen Vertragsgestaltung im Vorfeld und unterstützt Sie mit Checklisten und Musterformulierungen.
„Etiketten? Wozu soll das denn gut sein?“ Diese Frage haben wir in
Gesprächen über das beA schon oft gehört. Dabei verbirgt sich hinter
diesem eher technischen Begriff eine praktische Arbeitserleichterung.
Wir stellen Ihnen die Etikettenfunktion daher genauer vor.