18.03.2025 · Fachbeitrag aus AK · Organisation
Für Arbeitnehmer ist das Jahr 2025 im Hinblick auf freie Tage vielversprechend: Kein bundesweiter Feiertag fällt auf ein Wochenende. Verständlich, dass die Mitarbeiter möglichst viele Brückentage nutzen möchten. Damit es keinen Streit um die besten Urlaubstermine gibt, Wünsche und Ansprüche möglichst gut berücksichtigt werden und gleichzeitig die Kanzlei problemlos läuft, ist Feingefühl und Planungstalent gefragt. Gehen Sie vorausschauend vor, um alle gesetzlichen Vorgaben ...
> lesen
12.03.2025 · Fachbeitrag aus AK · Arbeitsrecht
In einem sog. Kleinbetrieb mit weniger als zehn Mitarbeitern ist es grundsätzlich nicht zu beanstanden, wenn sich der Arbeitgeber bei einer Kündigung auf Unstimmigkeiten und Probleme im zwischenmenschlichen Umgang stützt. Die geringe Anzahl von Beschäftigten und die Tatsache, dass man sich in einer Praxis nicht aus dem Weg gehen kann, rechtfertigt nach Ansicht des LAG Köln eine Kündigung. Dies dürfte auch in Anwaltskanzleien gelten.
> lesen
10.03.2025 · Nachricht aus AK · IWW-Webinare Rechtsanwälte
Mit den IWW-Webinaren können Sie sich online bequem und kompetent fortbilden. Hier ein Überblick über die kommenden IWW-Webinare:
> lesen
10.03.2025 · Fachbeitrag aus AK · Mandatsverhältnis
Wir kennen es: Ein potenzieller Mandant kommt mit einer neuen Sache ins Büro. Das Honorar ist lukrativ. Die Honorarvereinbarung wird unterschrieben. Alle sind glücklich! Der Anwalt, weil er sichere Einnahmen hat, und der Mandant, weil er einen kompetenten Berater gefunden hat. Kurz danach klingelt das Telefon. Der Gegner meldet sich. In dieser Rolle will er aber nicht über die Sache sprechen. Die Kanzlei soll ihn vertreten. Darf der Anwalt das? Der Einzelanwalt: nein! Die Kanzlei mit ...
> lesen
07.03.2025 · Fachbeitrag aus AK · Gerichtstermin
Kommt Ihnen dieser Vorgang bekannt vor? Die Ladung geht ein, der Termin wird notiert, der Mandant informiert und die Akte dem Anwalt am Termintag vorgelegt oder digital verfügt. Ggf. wird noch eine Wiedervorlage eingetragen, damit der Gerichtstermin vorbereitet werden kann. In vielen
Kanzleien läuft es so ab – perfekt ist das allerdings nicht und birgt Haftungsrisiken. Der Beitrag zeigt deshalb die optimale Terminorganisation und bietet einen hilfreichen Leitfaden – egal, ob Sie als ...
> lesen
05.03.2025 · Nachricht aus AK · Arbeitsrecht
Achten Sie im Mutterschutz darauf, den Urlaub rechtzeitig zu kürzen,
sofern Ihre Mitarbeiterin den Urlaub noch nicht vollständig erhalten hat. Andernfalls droht nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses die mitunter teure Urlaubsabgeltung (BAG 16.4.24, 9 AZR 165/23, Abruf-Nr. 243698 ).
> lesen
03.03.2025 · Fachbeitrag aus AK ·
im Wahlkampf tauchte das Thema Digitalisierung immer wieder auf. Es wurde – zu Recht – mehr Fortschritt gefordert. Doch im Alltag zeigt sich, wie alte Gewohnheiten den Wandel bremsen und wie hartnäckig oft an überholten Verfahren festgehalten wird. Nun hat das BAG eine Hürde aus dem Weg geräumt (28.1.25, 9 AZR 48/24, Abruf-Nr. 246121 ). Es erleichtert Arbeitgebern den Versand von Lohnabrechnungen, was auch für uns Anwälte in unseren Kanzleien ein Vorteil ist.
> lesen
28.02.2025 · Nachricht aus AK · Elektronischer Rechtsverkehr
Am 12.12.24 erfolgte das beA-Update auf die Version 3.30. Die beA-Webanwendung wurde funktional nicht geändert. Bei der beA-App erfolgte die
Aktualisierung auf die Version 3.30.2. Es wurden v. a. Fehler behoben.
> lesen
26.02.2025 · Nachricht aus AK · Digitalisierung
Wie Anwälte mit Störungen beim beA umgehen müssen, hat der BGH deutlich dargestellt und bewahrt Anwälte vor übertriebenen Anforderungen mancher Instanzgerichte (19.12.24, IX ZB 41/23, Abruf-Nr. 246233 ).
> lesen
24.02.2025 · Fachbeitrag aus AK · Interview
Vor gut einem Jahr hat das KI-Unternehmen Xayn die Rechts-KI Noxtua vorgestellt, die zusammen mit speziellem Input und juristischem Fachwissen der deutschen Wirtschaftskanzlei CMS entwickelt wurde. Im Winter 2024 wurde die erste Version der KI-basierten Recherche Noxtua Research lanciert. Dr. Leif-Nissen Lundbæk ist CEO und Mitgründer von Xayn und erläutert Leistungsumfang und einzelne Modelle der KI-Lösung.
> lesen