19.06.2021 · Nachricht aus AK · ...
Eine Partei, die einen elektronischen Schriftsatz gemäß § 130a ZPO formwirksam einreicht, muss nicht die für die Zustellung erforderliche Zahl von Abschriften in Papierform nachreichen (OLG Nürnberg 23.3.21, 2 U 3607/20, Abruf-Nr. 222910 ).
> lesen
17.06.2021 · Nachricht aus AK · ...
Die Übersendung des Ausdrucks einer elektronisch geführten Akte kann eine Aktenversendungspauschale begründen. Das meint jedenfalls das AG Worms (13.11.20, 6 Owi 832/20, Abruf-Nr. 222912 ).
> lesen
15.06.2021 · Nachricht aus RVGprof · Leserservice
Haben Sie noch fachliche Fragen zu einem Beitrag der aktuellen Ausgabe von RVG prof. oder generell zu gebührenrechtlichen Themen? Dann können Sie sich jetzt als Abonnent von RVG prof. – ohne weitere Kosten – mit dem Gebührenexperten Peter Mock in Verbindung setzen.
> lesen
10.06.2021 · Fachbeitrag aus CE · Haftung
Seit dem 07.06.2021 dürfen auch Betriebe in Deutschland Coronaschutzimpfungen durchführen. Gerade Betriebe, die ihren Mitarbeitern bereits Grippeschutzimpfungen anbieten, haben sich entsprechend vorbereitet und wollen bzw. bieten ihren Mitarbeitern diese Möglichkeit an (wenn sie denn Impfstoff erhalten). Damit stellt sich auch die Frage, inwieweit Arbeitgeber ein Haftungsrisiko tragen, wenn es bei einem Mitarbeiter zu einem Impfschaden kommt. Für Grippeschutzimpfungen gilt, dass der ...
> lesen
08.06.2021 · Nachricht aus CE · Steuererklärung 2020
Egal ob Sie als Arbeitgeber im Jahr 2020 Coronahilfen erhalten haben oder nicht, müssen Sie mit Ihrer Steuererklärung das neue einseitige Formular „Anlage Corona-Hilfen“ mit abgeben. Haben Sie keine Hilfen erhalten, müssen Sie das mit Nein in die Anlage eintragen (Zeile 4, Ziffer 2 für „Nein“).
> lesen
08.06.2021 · Nachricht aus AK · Verlosung
Wie verändert sich die Welt der Law firms wegen Corona, Digitalisierung und geänderten Lebenseinstellungen von Jungjuristen? Sind IT-Gesetze zu lasch oder überzogen? Und wie arbeitet ein Jurist bei Client-Earth, deren Mandant Erde heißt? Spannende Einblicke in diese Themen geben brand eins und Interviewpartner in der aktuellen Schwerpunktausgabe „Wirtschaftskanzleien 2021“.
> lesen
07.06.2021 · Nachricht aus AK · IWW-Webinare
Auch im 2. und 3. Quartal 2021 bietet Ihnen das IWW Institut wieder die Möglichkeit, sich bequem und kompetent fortzubilden. Das erwartet Sie:
> lesen
03.06.2021 · Nachricht aus AK · Haftungsrecht
Unterläuft dem Rechtsanwalt in einem beamtenrechtlichen Disziplinarverfahren ein Fehler, so wird dieser dem von ihm vertretenen Beteiligten gemäß § 173 S. 1 VwGO i. V. m. § 85 Abs. 2 ZPO zugerechnet (BVerwG 23.2.21, 2 C 11.19, Abruf-Nr. 222419 ).
> lesen
03.06.2021 · Fachbeitrag aus AK · Schriftform
Eine ordnungsgemäße Unterschrift muss laut BGH einen die Identität des Unterzeichnenden ausreichend kennzeichnenden Schriftzug mit individuellen, charakteristischen und die Nachahmung erschwerenden Merkmalen haben. Die Unterschrift muss nicht lesbar sein, aber die Wiedergabe des Namens darstellen und die Absicht einer vollen Unterschrift erkennen lassen. Eine nur flüchtige und von einem starken Abschleifungsprozess gekennzeichnete Unterschrift schadet nicht.
> lesen
02.06.2021 · Nachricht aus AK · Kanzleiorganisation
Allein die Coronapandemie ist noch kein Grund dafür, dass der Anwalt von längeren Brieflaufzeiten ausgehen muss. Er muss deshalb nicht damit rechnen, dass fristgebundene Schriftsätze verzögert bei Gericht eingehen (BGH 19.11.20, V ZB 49/20, Abruf-Nr. 219692 ).
> lesen