· Fachbeitrag · Finanzierungsberatung
Geldpolitik wird langsam gestrafft: Fed erhöht Leitzins, EZB reduziert Anleihekäufe
Zinskommentar der Dr. Klein Privatkunden AG
Trotz stagnierender Kerninflation ‒ EZB bereitet straffere Geldpolitik vor
In ihrer Sitzung am 13.9.2018 gab die Europäische Zentralbank (EZB) keine Änderung des zinspolitischen Fahrplans bekannt: Wie erwartet bekräftigte EZB-Chef Mario Draghi seine Absicht, den Kauf von Staatsanleihen zum Jahreswechsel einzustellen. Ab Oktober 2018 reduziert die EZB das Nettoankaufvolumen bereits um die Hälfte, auf monatlich 15 Milliarden Euro. „Derzeit deutet einiges darauf hin, dass nach dem Ende des Anleihekaufprogramms auch der negative Einlagezins für Banken zurückgefahren wird. Im Anschluss ‒ jedoch frühestens Ende 2019 ‒ rückt voraussichtlich ein erster Zinsschritt in den Fokus der Währungshüter“, meint Michael Neumann, Vorstand der Dr. Klein Privatkunden AG.
Trotz steigender Beschäftigungsraten und einer guten Konjunktur ist die Kerninflationsrate sowohl im Euroraum als auch in Deutschland leicht rückläufig. Die Inflationsprognose der EZB bleibt dennoch unverändert: Für das Jahr 2019 erwartet Draghi eine Teuerung von 1,7 %. Auch die wirtschaftliche Erholung werde weiter voranschreiten, die Risiken seien derzeit ausgewogen. Der Ausstieg aus der lockeren Geldpolitik erfolgt äußerst behutsam. So wird die EZB auch nach Ende der Nettoanleihekäufe auslaufende Anleihen so lange wie nötig weiter reinvestieren.
Dritte Zinserhöhung: Fed lässt sich nicht vom Kurs abbringen
Ungeachtet der Kritik Donald Trumps an Zinserhöhungen bleibt Fed-Präsident Jerome Powell auf Kurs. Wie erwartet erhöhte die amerikanische Notenbank auf ihrer letzten Sitzung den Leitzins um weitere 0,25 % und damit auf eine Spanne von 2,0 bis 2,25 %. Die Währungshüter kamen zu dem Schluss, dass ein erneuter Zinsschritt notwendig ist, um einer Überhitzung der Wirtschaft vorzubeugen. Denn: Die Inflationsrate in den USA liegt anders als in Europa stabil bei 2 % und die Wirtschaftsentwicklung ist trotz Unsicherheiten aufgrund der Handelspolitik Donald Trumps weiterhin robust. Auch die jüngsten Arbeitsmarktdaten bestätigen die gute Konjunktur: Die Gehälter stiegen im August mit 2,9 % so stark wie seit über neun Jahren nicht mehr.
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses AStW Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 22,25 € / Monat
Tagespass
einmalig 15 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig