Experten aus acht Fachgesellschaften* haben klinisch-ethische Empfehlungen erarbeitet für die Entscheidung, welche Patienten intensivmedizinisch behandelt und welche palliativmedizinisch versorgt werden. Die zum 23.11.2021 aktualisierte Vorabfassung der Empfehlungen liegt in Form einer medizinischen S1-Leitlinie vor, die von einer Expertengruppe im informellen Konsens erarbeitet wurde.
Nur jeder siebte Oberarzt (14 Prozent der Befragten) will Chefarzt werden. Das belegt eine Umfrage des Winterthurer Instituts für Gesundheitsökonomie im Auftrag der Personalberatung Rochus Mummert. An der ...
Chefärzte, Ärztliche Direktoren oder Medizinische Geschäftsführer verbringen einen wesentlichen Teil ihrer Arbeitszeit in Meetings. Sie fühlen sich dabei oft als Getriebene, anstatt ihre Zeit autonom, zielgerichtet ...
Als fachlich Leitende ihrer Krankenhausabteilung erfüllen Chefärztinnen und Chefärzte zugleich Aufgaben in Medizin und Management: Während sie sich im Medizinstudium fachlich vorbereiten konnten, müssen sie sich ihre (Team-)Führungskompetenz über ihre Berufserfahrung im Krankenhaus erst aneignen. Zum Thema berichtete der CB zuletzt in diesen Beiträgen.
Im Jahr 2020 erhoben Patienten rund 14.000 Vorwürfe eines Behandlungsfehlers. In 4.100 Fällen bestätigte sich der Vorwurf. Zwei Drittel der vermuteten Behandlungsfehler (9.293 Fälle) traten in Krankenhäusern auf.
Öffentliche Äußerungen eines ärztlichen Direktors auf einer Pressekonferenz dürfen in einer Werbeanzeige auch ohne dessen Zustimmung zitiert werden. Voraussetzung ist, dass die Äußerung nicht auf die Qualität ...
Ob Management, Recht, Abrechnung oder Finanzen – im RadiologenWirtschaftsForum erhalten Sie jeden Monat aktuelle Fachinformationen für Ihre berufliche Praxis.
Die Gewinnung von in Deutschland ausgebildeten Fachkräften allein reicht in den meisten Krankenhäusern nicht mehr, um etwa Personaluntergrenzen etc. zu erfüllen. Daher ist fast jedes Krankenhaus auf ausländische Fachkräfte angewiesen. Allerdings läuft deren Integration vielerorts immer noch nach dem Zufallsprinzip. Das führt sowohl bei den ausländischen Fachkräften als auch beim heimischen Team zu Unzufriedenheit. Die Lösung ist eine gezielte interkulturelle Vorbereitung. Das dadurch erreichte bessere ...