Die unabhängige Ärzte-Initiative Treatfair GmbH aus Stuttgart untersucht mithilfe einer Online-Umfrage auch in diesem Jahr die Arbeitsbedingungen von Ärztinnen und Ärzten in Krankenhäusern. Interessierte Krankenhausärzte können noch bis zum 31.01.2020 ihre Arbeitszufriedenheit anonym angeben ( treatfair.org/umfrage-2020 ).
Die eigene Reputation hat erheblichen Einfluss auf die Strahlkraft Ihrer Abteilung bzw. Ihres Krankenhauses gegenüber (Privat-)Patienten und jungen Nachwuchskräften. Und so hängt am Ende auch die Höhe der ...
Die Grundvergütung der Chefärzte ist von 2018 auf 2019 um durchschnittlich 2,9 Prozent gestiegen, die der Ärzte insgesamt um 3,2 Prozent. Die Gehälter der nichtmedizinischen Führungskräfte in Krankenhäusern sind ...
Am 01.03.2020 soll das Masernschutzgesetz in Kraft treten. Von diesem Zeitpunkt an müssen Mitarbeiter im Gesundheitswesen gegen Masern geimpft sein. Der Nachweis über die Impfung muss spätestens bis zum 31.07.2021 erbracht sein. Was das Gesetz für Chefärzte bedeutet, erläutert Prof. Dr. med. Dirk-Matthias Rose, Facharzt für Arbeits- und Allgemeinmedizin, Notfall-, Sozial-, Umwelt- und Flugmedizin. Er ist Stellv. Direktor des Instituts für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin der Universitätsmedizin der ...
Die Digitalisierung spielt sich nicht nur im Rahmen von E-Health in der Praxis ab, wenn Patienten per Videochat mit dem Arzt sprechen oder Patientenakten digitalisiert werden. Neue bildgebende Verfahren oder die ...
„Alle müssen sich darüber im Klaren sein, dass Überregulierungen, massenhafte Rechnungskürzungen und Diffamierungen, die die Kliniken schwächen, die Situation der Patientenversorgung und des Personals nicht ...
Ob Management, Recht, Abrechnung oder Finanzen – im RadiologenWirtschaftsForum erhalten Sie jeden Monat aktuelle Fachinformationen für Ihre berufliche Praxis.
Krankenhausgeschäftsführungen bedienen sich häufig der erschlagenden Logik von „Zahlen, Daten und Fakten“ („ZDF“), ihre Ausführungen erheben den Anspruch des Objektiven, ihre wirtschaftlichen Schlussfolgerungen erscheinen oft rational und zwingend. Medizinische Gegenargumente werden als sekundär abgetan, die Geschäftsführung verweist darauf, dass sie primär für die Wirtschaftlichkeit, nicht aber für die Medizin zuständig sei. Beantworten Sie solche Aussagen damit, dass die Geschäftsführung ...