24.07.2024 · Fachbeitrag aus EE · Sonderrechtsnachfolge
Der BGH hat sich damit befasst, inwieweit sich ein ererbter Gesellschaftsanteil, der einer Dauertestamentsvollstreckung unterliegt, mit dem bereits bestehenden Gesellschaftsanteil des Erben vereinigen kann.
> lesen
24.07.2024 · Fachbeitrag aus EE · Erbvertrag
Wie weit reicht die Bindung eines Erbvertrages und welche Konsequenzen ergeben sich hieraus für lebzeitige Schenkungen des vertraglich gebundenen Vertragspartners? Diese praxisrelevanten Fragen erlangen im Lichte jüngerer obergerichtlicher Rechtsprechung besondere Bedeutung, gerade auch in Bezug auf bindend gewordene Verfügungen aus einem gemeinschaftlichen Testament, für die § 2287 BGB analog angewendet wird.
> lesen
01.07.2024 · Fachbeitrag aus EE · Familienpool
Insbesondere, wenn ein größeres Immobilienvermögen in die nächste Generation übertragen werden soll, sollte zwingend über die Errichtung
eines „Familienpools“ als Alternative zur unmittelbaren Übertragung von (Mit-)Eigentum nachgedacht werden. Das Anwendungsfeld „Familienpool“ beschränkt sich allerdings nicht auf Immobilien. Auch Aktiendepots, Beteiligungen etc. können in solchen vermögensverwaltenden Familiengesellschaften gebündelt und anschließend mittelbar auf ...
> lesen
01.07.2024 · Fachbeitrag aus EE · Pflichtteilsrecht
Um beim Pflichtteilsrecht in der erbrechtlichen Beratung den Überblick zu behalten, zielführend vorzugehen und keine Lösungen für den Mandanten zu übersehen, sollen drei Checklisten dabei Hilfestellung leisten.
> lesen
01.07.2024 · Fachbeitrag aus EE · Testament
Einen interessanten Fall, in dem es um Fragen der Echtheit eines Schriftstücks, des Testierwillens und der hinreichenden Bestimmung des Erben ging, hatte das OLG Oldenburg zu entscheiden.
> lesen
01.07.2024 · Fachbeitrag aus EE · Erbauseinandersetzung
Nicht selten kommt es vor, dass eine Immobilie innerhalb einer Erbengemeinschaft an einen Miterben durch (Teil-)Erbauseinandersetzung veräußert wird. In diesen Fällen gehen die Beteiligten regelmäßig davon aus, dass die bestehenden Mietverhältnisse auch auf den Miterben übergehen und dieser daher als alleiniger Vermieter zur Kündigung des Mietvertrags berechtigt ist. Eine praxisrelevante, gleichwohl wenig beachtete Entscheidung des AG Köln verdeutlicht, dass es bei einer Verkennung der ...
> lesen
01.07.2024 · Nachricht aus EE · Testierfähigkeit
Das Brandenburgische OLG hatte sich mit dem Einwand der Testierunfähigkeit betreffend eines an Depressionen und Alkoholsucht leidenden Erblassers zu befassen, der sich das Leben nahm.
> lesen
24.06.2024 ·
Checklisten aus EE · Downloads · Pflichtteil
Um beim Pflichtteilsrecht in der erbrechtlichen Beratung zielführend vorzugehen und keine Lösungen für den Mandanten zu übersehen, soll diese Checkliste dabei helfen, in den richtigen Fällen auf die richtige Weise eine Stufenklage des Pflichtteilsberechtigten nach § 254 ZPO zu erheben.
> lesen
24.06.2024 ·
Checklisten aus EE · Downloads · Pflichtteil
Um beim Pflichtteilsrecht in der erbrechtlichen Beratung zielführend vorzugehen und keine Lösungen für den Mandanten zu übersehen, soll diese Checkliste dabei Hilfestellung leisten, zunächst den Sachverhalt zu klären und die wichtigsten allgemeinen Beratungsaspekte im Blick zu haben.
> lesen