Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • ErbBstg Erbfolgebesteuerung

    ErbBstg Erbfolgebesteuerung

    Regular price  €0,00

    Schenkungsteuer, Erbschaftsteuer, Zugewinn und Pflichtteilsrecht: Kompetente Nachfolgeberatung hat viele Facetten. ErbBstg Erbfolgebesteuerung bereitet sie praxisgerecht für Sie auf! Sie bleiben auf dem Laufenden über aktuelle Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen und erhalten dazu konkrete Handlungsempfehlungen und bewährte Gestaltungsmodelle. So können Sie die Steuerlast Ihrer Mandanten senken – und sparen dabei viel Zeit für mühsame Recherchen.


    01.10.2007 | Pflichtteilsanspruch

    Kein Fall des § 13a ErbStG

    Wird als Abfindung für den Verzicht auf den entstandenen Pflichtteilsanspruch begünstigtes Vermögen übertragen, ist § 13a ErbStG nicht anzuwenden (FG Nürnberg 7.12.06, IV 240/2004, Abruf-Nr. 072702).

     

    Sachverhalt und Entscheidungsgründe

    Das FG schließt sich der Auffassung der Finanzverwaltung in R 55 Abs. 4 S. 4 ErbStR an, wonach § 13a ErbStG nicht anzuwenden ist, wenn als Abfindung für den Verzicht auf einen geltend gemachten und damit entstandenen Pflichtteilsanspruch begünstigtes Vermögen übertragen wird (kritisch hierzu Jülicher in Troll/Gebel/Jülicher, ErbStG, § 13a Rn. 23 ff.). Zwar erwerbe der Verzichtende auch in diesem Fall die Abfindung als Erwerb von Todes wegen (§ 3 Abs. 2 Nr. 4 ErbStG). Jedoch habe nicht der Erblasser selbst dem Verzichtenden das begünstigte Vermögen zugewiesen, sondern erst der pflichtteilsbelastete Erbe. 

     

    Praxishinweis

    Wird der Pflichtteilsanspruch geltend gemacht, ist Besteuerungsgegenstand der auf Geld gerichtete Anspruch selbst (§ 3 Nr. 1 ErbStG). Die Steuer entsteht im Zeitpunkt der Geltendmachung (§ 9 Abs. 1 Nr. 1b ErbStG). Eine spätere Modifikation des Anspruchs berührt den ursprünglichen Steuertatbestand nicht mehr. Die Hingabe von grundsätzlich nach § 13a ErbStG begünstigtem Vermögen ist eine Leistung an Erfüllungs Statt. Wird hingegen auf einen zwar bestehenden, jedoch noch nicht geltend gemachten Pflichtteilsanspruch gegen Abfindung verzichtet, ist Besteuerungsgegenstand nicht der Geldanspruch, sondern z.B. der als Abfindung geleistete Gegenstand (BFH 17.2.82, BStBl II, 350). Handelt es sich dabei um Grundbesitz, so gelten die Grundbesitzwerte. (GS) 

    Quelle: Ausgabe 10 / 2007 | Seite 233 | ID 113492

    Cart

    Your cart is empty.