· Fachbeitrag · Land- und Forstwirtschaft
Führt die Aufgabe der Eigenbewirtschaftung zu einem Nachabfindungsanspruch nach Höferecht?
von RA und Notar, StB, FA ErbR Dipl.-Kfm. Gerhard Slabon, Paderborn
| Die Verpachtung zur land- oder forstwirtschaftlichen Nutzung fällt auch dann nicht unter § 13 Abs. 4 Buchst. b HöfeO, wenn der Hoferbe die Eigenbewirtschaftung des Hofes auf Dauer eingestellt hat ‒ so das OLG Celle in seinem Beschluss vom 19.9.22. Das OLG erteilte damit etwaigen Nachabfindungsansprüchen der weichenden Hoferben gegen den die Eigenbewirtschaftung aufgebenden Hoferben eine klare Absage. |
Sachverhalt
Die E übertrug ihrer Tochter T Ende 1997 landwirtschaftlichen Grundbesitz. Der Grundbesitz war mit einem Hofvermerk versehen, der Ende 2015 gelöscht wurde. Die E und ihr Ehemann hatten die Eigenbewirtschaftung des Hofes bereits 1991 eingestellt und die Flächen für jeweils drei bis neun Jahre verpachtet. Die T führte die Verpachtung des Hofes fort und schloss in der Folge eigene Pachtverträge ab. Die weitere Tochter W als weichende Erbin forderte Auskunft über die Pachtverträge und eine Nachabfindung. Es habe bei T nie die Absicht bestanden, den Hof wieder anzuspannen. Eine Wiederaufnahme des Betriebs sei angesichts des Zustands der Gebäude ausgeschlossen.
Entscheidungsgründe
Das OLG Celle verneinte in seinem Beschluss den Auskunftsanspruch, da der W hier keine Nachabfindungsansprüche zustehen (OLG Celle 19.9.22, 7 W 14/22 [L], Abruf-Nr. 233969).
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses ErbBstg Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 20,90 € / Monat
Tagespass
einmalig 15 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig