· Fachbeitrag · Testament
Notar darf seine Bestellung zum Testamentsvollstrecker nicht selbst beurkunden
von RA Notar StB Dipl.-Kfm. Gerhard Slabon, FA ErbR, Paderborn
| Mit Beschluss vom 5.2.18 hatte das OLG Köln darüber zu entscheiden, ob die Bestellung des beurkundenden Notars zum Testamentsvollstrecker wirksam ist, wenn die Bestellung in einer gesonderten handschriftlichen Verfügung erfolgt. |
Sachverhalt
Die Erblasserin E errichtete am 15.5.01 ein notarielles Testament. In einem handschriftlich abgefassten Schriftstück vom selben Tag ordnete sie Testamentsvollstreckung an und bestimmte den Urkundsnotar zum Testamentsvollstrecker. Nach dem Tod der E reichte der Notar das handschriftliche Testament beim Nachlassgericht zur Eröffnung ein. Die E hatte dem Notar dieses Testament ‒ wohl im Anschluss an die Beurkundung des notariellen Testaments ‒ übergeben.
Das Nachlassgericht wies den Antrag des Notars auf Erteilung eines Testamentsvollstreckerzeugnisses zurück, da die Ernennung aufgrund einer Umgehung des § 7 BeurkG i.V. mit § 125 BGB unwirksam sei. Das OLG Köln sieht dies anders und gab dem Notar recht.
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses ErbBstg Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 21,90 € / Monat
Tagespass
einmalig 15 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig