21.04.2009 · Erledigtes Verfahren · EStG § 4 Abs 2 S 1 · X R 23/05
Erfolgswirksame Berücksichtigung weiterer Verluste aus verbliebenen Betriebsschulden (Darlehen) im Wege der Bilanzberichtigung. Zusammenhang mit einer gewerblichen Betätigung (Errichtung/Veräußerung von Eigentumswohnungen im Bauherrenmodell)?
> Erledigtes Verfahren lesen
Hinweis
21.04.2009 · Erledigtes Verfahren · EStG § 32 Abs 4 S 1 Nr 1 · III R 60/06
Ist ein Kind weiterhin als "arbeitsuchend gemeldetes Kind" gem. § 32 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 EStG zu berücksichtigen, wenn es zu einem anberaumten Beratungsgespräch nicht erschienen ist, somit automatisch von der Agentur für Arbeit als Arbeitssuchender gelöscht wurde (§ 38 Abs 4 S. 2 SGB III)? Bezeugt die Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung der Bundesanstalt für Arbeit ab Oktober 2004 das Interesse an einer Arbeitsaufnahme in der Zeit von Mai bis September 2004?
> Erledigtes Verfahren lesen
21.04.2009 · Erledigtes Verfahren · FGO § 48 Abs 1 Nr 1 · IV R 16/06
1. Ist die Klage betreffend die gesonderte und einheitliche Feststellung der Einkünfte einer Grundstücksgemeinschaft mangels Klagebefugnis unzulässig, wenn an der Grundstücksgemeinschaft eine natürliche Person und eine Erbengemeinschaft je zur Hälfte beteiligt sind und die Klage namens der Erbengemeinschaft ohne Zustimmung sämtlicher Mitglieder der Erbengemeinschaft erhoben worden ist? 2. Setzt die Steuerbefreiung nach § 52 Abs. 15 Satz 8 Nr. 1 EStG a.F. voraus, dass die entnommene oder ...
> Erledigtes Verfahren lesen
21.04.2009 · Erledigtes Verfahren · EStG § 13 · IV R 12/06
Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft: Handelt es sich bei einer Pachtaufhebungsentschädigung in Form einer Sachwertentschädigung um außerordentliche Einnahmen i.S. des § 24 Nr. 1 a EStG, die dem ermäßigten Steuersatz unterliegen?
> Erledigtes Verfahren lesen
21.04.2009 · Erledigtes Verfahren · EStG § 14 · IV R 11/06
Steuerbegünstigte Betriebsaufgabe oder nicht begünstigte Abwicklung eines landwirtschaftlichen Betriebs: Ist für den Übergang des wirtschaftlichen Eigentums an der Hofstelle der in einer notariellen Vereinbarung beurkundete Zeitpunkt des Besitzübergangs, der durch eine weitere notarielle Vereinbarung rückwirkend abgeändert wurde, oder eine hiervon abweichende mündliche (vom FG als schlüssig angesehene) Vereinbarung maßgebend? Liegen die Voraussetzungen einer tarifbegünstigten ...
> Erledigtes Verfahren lesen
21.04.2009 · Erledigtes Verfahren · EStG § 14a Abs 4 · IV R 6/06
Ist der Freibetrag für die Abfindung weichender Erben nach § 14a Abs. 4 EStG auch zu gewähren, wenn durch die sukzessive Entnahme bzw. Veräußerung der Nutzflächen der bisherige land- und forstwirtschaftliche Betrieb bis auf einen unbedeutenden Restbestand verkleinert wird und damit die Erhaltung des landwirtschaftlichen Betriebs in seinem Kernbestand nicht mehr gewährleistet ist? Anwendbarkeit von R 133b Abs. 1 Satz 4 EStR 2001 rechtlich zulässig?
> Erledigtes Verfahren lesen
21.04.2009 · Erledigtes Verfahren · EStG § 7 Abs 1 · IV R 1/06
Können entgeltlich erworbene Zuckerrübenlieferrechte (immaterielles Wirtschaftsgut) linear abgeschrieben werden, oder scheitert die Abschreibung für Abnutzung daran, dass eine Nutzungsdauer für erworbene Zuckerrübenlieferrechte - wegen der Ungewissheit über das Auslaufen der Zuckermarktordnung der EU in den Streitjahren - nicht festgestellt werden kann?
> Erledigtes Verfahren lesen