21.03.2017 · Fachbeitrag aus GStB · Kapitalgesellschaften
Für vermögende Unternehmer und Privatpersonen, die mehrere Anteile an Kapital- oder Personengesellschaften halten, kann es sich anbieten, diese Beteiligungen in einer Holding zu bündeln. Ziel einer solchen Struktur ist meist, durch Thesaurierung der Erträge langfristig Steuern zu sparen. Nachfolgend wird daher auf die unterschiedliche steuerliche Belastung bei Thesaurierung der Erträge eingegangen und aufgezeigt, in welchen Fällen sich die Gründung einer solchen Holding steuerlich ...
> lesen
21.03.2017 · Fachbeitrag aus GStB · Firmenwagenbesteuerung
Der BFH hat kürzlich in zwei Fällen entschieden, dass Nutzungsentgelte und andere Zuzahlungen des Arbeitnehmers für die außerdienstliche Nutzung eines betrieblichen Kfz den geldwerten Vorteil aus der Nutzungsüberlassung mindern. Danach sind auch einzelne (individuelle) Kosten des Arbeitnehmers – entgegen der Auffassung der Finanzverwaltung – bei Anwendung der Ein-Prozent-Regelung zu berücksichtigen (BFH 30.11.16, VI R 2/15; VI R 49/14).
> lesen
21.03.2017 · Fachbeitrag aus GStB · Abgabenordnung
Der Betrieb einer Fotovoltaikanlage durch eine Ehegatten-GbR auf dem gemeinsam genutzten Wohnhaus der Gesellschafter (zusammenveranlagte Ehegatten) stellt einen Fall von geringer Bedeutung i. S. d. § 180 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 AO dar. Eine gesonderte und einheitliche Feststellung der Einkünfte ist daher nicht erforderlich. Dies gilt auch dann, wenn die GbR zum Zweck des Vorsteuerabzugs aus den Anschaffungskosten der Fotovoltaikanlage zur Umsatzsteuerpflicht optiert hat (FG Niedersachsen 22.2.17, 9 ...
> lesen
14.03.2017 · Fachbeitrag aus GStB · Investitionsabzugsbetrag
Die „starre“ Gewinngrenze von 100.000 EUR für die Inanspruchnahme des Investitionsabzugsbetrags bei Steuerpflichtigen, die ihren Gewinn gem. § 4 Abs. 3 EStG ermitteln, ist verfassungsrechtlich unbedenklich (FG Schleswig-Holstein 14.12.16, 4 K 37/16).
> lesen
14.03.2017 · Nachricht aus GStB · Veranstaltungshinweis
Gerade erst hat man als Steuerberater die umfangreichen Gesetzesänderungen zum Jahreswechsel verdaut, schon steht die nächste heiße Phase an und der Jahresabschluss 2016 rückt in den Fokus. Hier muss man als Berater das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz im Blick haben: Denn für Geschäftsjahre, die nach dem 31.12.2015 beginnen, ist das BilRUG nun in Gänze verpflichtend anzuwenden. Einen Schwerpunkt dieser Veranstaltung werden daher spannende Bilanzierungsfragen zum Jahresabschluss 2016 ...
> lesen
14.03.2017 · Fachbeitrag aus GStB · Umsatzsteuer
Auf zwei Vorabentscheidungsersuche des XI. Senats hatte der EuGH zu deutschen Organschaftsfragen umfänglich Stellung bezogen (s. GStB 16, 445 ff.). Den erwarteten „Nachfolgeentscheidungen“ des XI. Senats war der V. Senat dann mit eigenen Standpunkten zuvorgekommen und hatte damit einen Richtungsstreit zwischen den beiden USt-Senaten entfacht. Nun liegen jeweils die ersten Folgeentscheidungen vor (BFH 10.8.16, XI R 41/14; BFH 24.8.16, V R 36/15).
> lesen
14.03.2017 · Fachbeitrag aus GStB · Gemischt genutzte Gebäude
Steuerpflichtige, die eine gebrauchte Immobilie erwerben, renovieren und dann vermieten oder eigenbetrieblich nutzen, müssen immer eine „Steuerfalle“ im Blick haben: die 15 %-Grenze beim anschaffungsnahen Aufwand. Der BFH hat sich hierzu jüngst gleich in zweifacher Hinsicht neu positioniert: Zum einen darf nicht mehr nach der Art der Aufwendungen differenziert werden, sodass z. B. auch Schönheitsreparaturen in die Betrachtung mit einfließen. Zum anderen hat der BFH der gebäudebezogenen ...
> lesen
07.03.2017 · Nachricht aus GStB · Veranstaltungshinweis
Die Umsatzsteuer ist im ständigen Wandel – und dies sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene. Die Schnelllebigkeit, die häufigen Gesetzesänderungen, die hohe Zahl der sich wandelnden Finanzverwaltungsauffassungen und insbesondere die Rechtsprechung der Finanzgerichte, des BFH und des EuGH, machen es dem Praktiker immer schwieriger, „up to date“ zu bleiben. Gilt es doch, stets die aktuellen Entwicklungen im Blick zu haben, um den Mandanten proaktiv beraten zu können.
> lesen
07.03.2017 · Nachricht aus GStB · Vorankündigung
Durch das „Gesetz zur Weiterentwicklung der steuerlichen Verlustverrechnung bei Körperschaften“ vom 20.12.16 (BGBl I 16, 2998) wurde ein neuer § 8d KStG geschaffen. Die Regelung soll verlustbehafteten Unternehmen nutzen, die nicht über hohe stille Reserven verfügen oder in einen Konzernverbund eingegliedert sind. Bei diesen Unternehmen – häufig Neugründungen – ist die Unternehmensfinanzierung oft nur durch die Neuaufnahme oder den Wechsel von Anteilseignern möglich, was nach § ...
> lesen
01.03.2017 · Fachbeitrag aus GStB · Buchführung
Mit der Bildung von Rückstellungen kann der Unternehmer einen Aufwand bereits zu einem Zeitpunkt gewinnmindernd berücksichtigen, in dem er noch gar nicht angefallen ist. Rückstellungen sind damit ein bewährtes Mittel, um die Steuerlast zu senken. Allerdings besteht hier kein „Freifahrtschein“ für den Unternehmer. Es müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, damit eine Rückstellung zulässig, aber auch geboten ist.
> lesen