Im Vorgriff auf das im Koalitionsvertrag angekündigte (und nunmehr schon vierte) Bürokratieentlastungsgesetz formulieren die Bundessteuerberaterkammer und der DStV ihre Forderungen.
Steuerberater können sich in einem Klageverfahren nicht darauf berufen, dass ihnen der Registrierungsbrief für das beSt noch nicht zugeschickt worden ist (FG Niedersachsen, Newsletter 3/2023).
Mit dem Referenten-Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Onlinezugangsgesetzes sowie weiterer Vorschriften will das BMI die einfache und medienbruchfreie Abwicklung von digitalen Verwaltungsleistungen für ...
Im „DAC7-Umsetzungsgesetz“ sind wesentliche Änderungen der Abgabenordnung enthalten, welche die digitale Betriebsprüfung und mithin die GoBD betreffen. Der aktualisierte Leitfaden „Die GoBD in der Praxis“ der Sozietät Peters, Schönberger & Partner mbB berücksichtigt diese Änderungen, insbesondere zu den Novellierungen beim Datenzugriff sowie zur Einführung einer korrespondierenden Datensatzbeschreibung und stellt diese zugleich in den Kontext der Praxishinweise zur Einhaltung der Vorgaben der GoBD.
§ 52d S. 1 FGO knüpft allein an den Status als Rechtsanwalt oder Rechtsanwältin an (BFH 23.8.22, VIII S 3/22, Rz. 3). Er ist daher so zu verstehen, dass es unerheblich ist, ob die jeweilige Person in ihrer ...
In dem anhängigen Verfahren BFH (VII R 34/22; Vorinstanz: FG Berlin-Brandenburg 6.7.22, 9 K 9009/22) geht es um die Frage, ob Rechtsanwaltsgesellschaften, solange für sie kein eigenes besonderes elektronisches ...
Die smarte juris Business-Lösung juris Steuerberater Praxis vernetzt Praxisliteratur des IWW Instituts und des Stollfuß Verlags mit Vorschriften sowie hilfreichen Tools. Intuitiv recherchieren Sie Handlungsempfehlungen, Rechtsgrundlagen, Hintergründe. So sicher Sie sich ab und arbeiten effizienter.
Neu! IWW-Webinar Steuergestaltung für die tägliche Praxis
Ihre Mandanten wollen Steuern sparen – und wir zeigen Ihnen den Weg dahin! Das IWW-Webinar am 15.05.2025 bietet Ihnen einen Strauß an interessanten Möglichkeiten, mit denen Sie die Steuerlast Ihrer Mandanten legal und betriebsprüfungssicher reduzieren.
Webinar zu den Brennpunkten in der Lohnsteuer- und SV-Prüfung
Hoher Zeitaufwand, saftige Nachzahlungen? Durch eine gute Vorbereitung auf die Betriebsprüfung lässt sich das vermeiden! Das Webinar „Brennpunkte in der Lohnsteuer- und Sozialversicherungsprüfung“ macht Sie mit wichtigen Anforderungen vertraut und gibt Tipps für einen reibungslosen Prüfungsablauf.
Viele Steuerberater haben Angst davor, Mandate zu verlieren; denn Umsatz ist immer noch gleichbedeutend mit Kanzleierfolg. Dabei sind sie sich nicht im Klaren darüber, wie teuer der Umsatz erkauft wird, nämlich mit einer hohen Arbeitsbelastung bei insgesamt geringer Durchschnittsrentabilität. Manchmal hilft nur, sich gezielt von bestimmten Mandanten zu trennen. Mit dieser Sonderausgabe möchten wir Ihnen den Mut dazu machen und zeigen, wie sie sich sauber trennen können.