26.09.2013 · Fachbeitrag ·
Hypertonie
Nach Schätzungen haben rund ein Viertel bis ein Drittel aller Hypertoniker mit unkontrolliertem Blutdruck unter Behandlung eine therapieresistente Hypertonie, das heißt Werte ≥ 140/≥ 90 mmHg trotz Einsatz von mindestens drei Antihypertensiva. Eine aktuelle Analyse mit Daten zu mehr als 450.000 Hypertonikern in den USA legt jetzt nahe, dass Ärzte nicht selten von einer therapieresistenten Hypertonie ausgehen, auch wenn die Therapiemöglichkeiten noch gar nicht ausgeschöpft sind. Nur rund 30 % der ...
26.09.2013 · Fachbeitrag ·
Hypertonie
Klinische Leitlinien empfehlen die Blutdruckselbstmessung (SMBP) für alle Erwachsenen mit Hypertonie. Allerdings ist der Nutzen des Selbstmonitorings laut einer Meta-Analyse, die 52 prospektive Vergleichsstudien ...
26.09.2013 · Fachbeitrag ·
Hypertonie
In einigen Studien ist bereits ein Zusammenhang zwischen einem Vitamin-D-Mangel (25-Hydroxy-Vitamin-D-Spiegel < 30 ng/ml) und einem erhöhten
Hypertonie-Risiko belegt worden. Umgekehrt bedeutet dies aber nicht ...
26.09.2013 · Fachbeitrag ·
Perioperative Betablockade
Nach wie vor empfiehlt die Leitlinie der europäischen Gesellschaft für Kardiologie zum perioperativen Management bei Patienten mit einer ischämischen Herzerkrankung in der Vorgeschichte bzw. bei Hochrisikoeingriffen eine Therapie mit Betablockern, auch bei nicht-kardialen Eingriffen. Die perioperative Gabe von Betablockern soll kardialen Komplikationen vorbeugen, wie dies auch in der Decrease-Studie belegt worden ist. Allerdings werden die Ergebnisse dieser Studie inzwischen angezweifelt. Aktuelle Daten einer ...
22.08.2013 · Fachbeitrag ·
Pilzinfektionen
Das Beratungskommittee CHMP der europäischen Zulassungsbehörde EMA empfiehlt, alle Ketoconazol-haltigen oralen Medikamente in der EU nicht mehr zu vertreiben. Nach einem Sicherheitsreview ziehen die Wissenschaftler ...
22.08.2013 · Fachbeitrag ·
Diabetes Mellitus
Die europäische Arzneimittelbehörde EMA hat vorerst Entwarnung gegeben in puncto Sicherheit von GLP-1-basierten Therapien (Glucagon-like-peptide-1-Agonisten und Dipeptidylpeptidase-4-Inhibitoren). Der ...
22.08.2013 · Fachbeitrag ·
Statintherapie
„Der Nutzen von Statinen überwiegt bei weitem die potenziellen Risiken“, so das Fazit der Autoren einer neuen Meta-Analyse der Daten von insgesamt 135 Studien mit fast 250.000 Patienten. In 55 Studien wurde die Sicherheit von Statinen im Vergleich zu Placebo, in 80 Studien vs. einer aktiven Kontrolle untersucht. Beim paarweisen Vergleich ergaben sich weder Hinweise für ein Krebsrisiko unter Statinen, noch für ein erhöhtes Risiko für Myalgien, Erhöhungen der Kreatinkinase oder vermehrte Therapieabbrüche ...