12.02.2024 ·
Checklisten aus PB · Im Arbeitsverhältnis · Umgang sensiblen Daten
Erfindungsreichtum zeigten Mitarbeiter eines Klinikums 2016 in Thüringen. Sie sparten die
Entsorgungskosten für alte Patientenakten, schredderten diese selber unprofessionell und verschossen sie per Konfettikanone auf dem örtlichen Karnevalszug. wie es richtig geht, zeigten unsere Übersichten.
> lesen
12.02.2024 · Fachbeitrag aus PB · Entsorgung
Erfindungsreichtum zeigten Mitarbeiter eines Klinikums 2016 in Thüringen. Sie sparten die Entsorgungskosten für alte Patientenakten, schredderten diese selber unprofessionell und verschossen sie per Konfettikanone auf dem örtlichen Karnevalszug.
> lesen
09.02.2024 · Fachbeitrag aus PB · Aktuelle Gesetzgebung
Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf zur Änderung des Bundesdatenschutzgesetzes beschlossen. Ziel ist es, die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder zu institutionalisieren, die Durchsetzung des Datenschutzrechts in Deutschland zu verbessern und Rechtssicherheit für ein verbraucherschützendes Scoring zu schaffen. Die neue Scoring-Regelung wurde gemeinsam mit dem Bundesministerium für Umwelt und Verbraucherschutz erarbeitet.
> lesen
05.02.2024 · Fachbeitrag aus PB · Personalakte
Hat der Arbeitnehmer einen Anspruch auf Löschen seiner Abmahnung aus der Personalakte, wenn diese auch gleichzeitig Gegenstand in einer Schadenersatzklage ist? Nein, sagt das Landesarbeitsgericht (LAG) Thüringen. Zumindest bis zur endgültigen Klärung der Schadenersatzklage hat der Arbeitgeber eine Dokumentationspflicht.
> lesen
02.02.2024 · Fachbeitrag aus PB · Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Trennen sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer, muss der Arbeitgeber daran denken, das Foto des ehemaligen Arbeitnehmers von seiner Website und sämtlichen weiteren Internetauftritten zu löschen. Doch was tun, wenn das Foto weiterhin verknüpft bei der Google-Suche auftaucht? Und welche Ansprüche hat der Arbeitnehmer aus der DSGVO, wenn der Arbeitgeber einfach nicht löscht?
> lesen
31.01.2024 · Fachbeitrag aus PB · Betriebsrat
Wenn ein Wahlvorstandsmitglied zur Vorbereitung einer Betriebsratswahl die in einer Wählerliste gesammelten personenbezogenen Daten sämtlicher wahlberechtigten Mitarbeiter an seine private E-Mail-Adresse schickt, muss es mit einer fristlosen Kündigung rechnen – auch ohne vorherige Abmahnung.
> lesen
29.01.2024 · Fachbeitrag aus PB · Schadenersatz
Im März 2023 sprach das Arbeitsgericht Duisburg einem Arbeitnehmer eine Geldentschädigung von 10.000 EUR wegen einer verspäteten und unvollständigen Auskunft des Arbeitgebers zu. Das war ein Paukenschlag: Nun hat das LAG Düsseldorf dieses Urteil einkassiert. Doch Vorsicht: Der Fall könnte noch nicht zu Ende sein.
> lesen
26.01.2024 · Fachbeitrag aus PB · Auskunftsersuchen
Im Jahr 2023 hat sich der EuGH intensiv mit dem Thema Auskunftsersuchen beschäftigt. In den Entscheidungen finden sich viele aufschlussreiche Ausführungen, falls Sie für Ihre Argumentation entsprechende höchstrichterliche Rechtsprechung zitieren möchten. Anbei daher die vier wichtigsten Entscheidungen des EuGH zum nach wie vor hochaktuellen Thema „Auskunftsersuchen“ nach Art. 15 DSGVO.
> lesen
24.01.2024 · Fachbeitrag aus PB · Nach dem Arbeitsverhältnis
Für Arbeitgeber gilt: Löschpflicht ist nicht gleich Löschpflicht. Wer die Personaldaten ausgeschiedener Mitarbeiter löschen will, muss genau hinschauen, welche Unterlagen und Daten zu welchem Zeitpunkt zu entfernen sind. Ansonsten drohen Arbeitgebern Probleme. Christian Solmecke, Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL, gibt Antworten.
> lesen