01.04.2025 · Nachricht aus PFB · Gesundheitswesenberatung (Podcast)
Der BFH hatte wieder mal die Gelegenheit, sich zum Beweiswert eines Fahrtenbuchs zu äußern. Konkret geht es um die Widerlegung des Anscheinsbeweises der privaten Nutzung. Die Entscheidung ist insofern bemerkenswert, als der BFH die eher schematisch angewandten Maßstäbe der Vorinstanz zurückgewiesen hat. Und auch im zweiten Teil geht es um den Beweiswert eines Dokuments: Muss der Arbeitgeber eine während des Urlaubs im Nicht-EU-Ausland ausgestellte AU akzeptieren – und das Arbeitsentgelt ...
> lesen
25.03.2025 · Nachricht aus GStB · LinkedIn
Schauen Sie sich doch mal unsere News auf LinkedIn an und folgen Sie unserem IWW-Steuern-LinkedIn-Kanal. Gehen Sie auf LinkedIn, www.iww.de/s12643 und klicken Sie den Button „Folgen“. Und schon sind Sie dabei.
> lesen
20.03.2025 · Fachbeitrag aus PFB · Umsatzsteuer
Ästhetische Behandlungen liegen auf der Grenze zwischen einer Behandlung aus therapeutischen und aus kosmetischen Gründen. Der BFH hat nun verdeutlicht, dass auch bei ästhetischen Maßnahmen die Umsatzsteuerbefreiung für Heilbehandlungen in Betracht kommt, die Feststellungslast aber – sofern keine tatsächliche Vermutung besteht – beim Unternehmer liegt. Konkret ging es um die Umsatzsteuerbefreiung für Haarwurzeltransplantationen bei Haarausfall. Die Aussagen des BFH sind durchaus auf ...
> lesen
20.03.2025 · Fachbeitrag aus PFB · Sozialversicherungspflicht
Die für eine kommunalpolitische Tätigkeit gezahlten Aufwandsentschädigungen und Sitzungsgelder gehören zum Arbeitseinkommen i. S. v. § 15 Abs. 1 S. 1 SGB IV und daher unterliegt der Gewinn aus dieser Tätigkeit der Krankenversicherung eines freiwillig versicherten Selbstständigen (LSG NRW 21.3.24, L 5 KR 551/21; Rev. BSG B 6a/12 KR 12/24 R).
> lesen
20.03.2025 · Nachricht aus PFB · April 2025
Zwischen den Erscheinungsterminen der gedruckten Ausgabe von PFB Praxis Freiberufler-Beratung halten wir Sie regelmäßig online auf dem Laufenden. Hier ist – jeweils nur kurz angerissen – eine Auswahl der interessantesten Meldungen. Alle Online-Nachrichten finden Sie im Volltext unter dem Veröffentlichungsdatum auf iww.de/pfb .
> lesen
20.03.2025 · Fachbeitrag aus PFB · Firmenwagen
Bei der Prüfung, ob der für eine private Nutzung betrieblicher Fahrzeuge streitende Anscheinsbeweis erschüttert ist, müssen sämtliche Umstände berücksichtigt werden. Ein Fahrtenbuch darf nicht von vornherein mit der Begründung außer Betracht gelassen werden, es handele sich um ein nicht ordnungsgemäßes Fahrtenbuch (BFH 22.10.24, VIII R 12/21).
> lesen