Der diesjährige BMVZ-Praktikerkongress findet am 20.9.24 in Berlin statt und bietet Leitern medizinischer Versorgungszentren sowie Steuerberatern und Rechtsanwälten ein praxisorientiertes Programm, das alle Facetten des Praxisbetriebs abdeckt. Im Fokus stehen aktuelle gesetzgeberische Entwicklungen wie das GVSG und die ePA 3.0. Themen wie „Arbeitskleidung als Motivationshilfe“ und „Nachhaltigkeit im Praxisbetrieb“ bieten wertvolle Einblicke in den effizienten Praxisbetrieb. Auch die bevorstehende Pflicht ...
Das Bayerische Landesamt für Steuern hat verdeutlicht, dass es einem Steuerzahler nicht zum Nachteil gereichen darf, wenn ihm das FA eine unzutreffende Auskunft bezüglich des Vorläufigkeitsvermerks erteilt hat ...
Durch die Definition des § 9 Abs. 6 S. 2 EStG wird klargestellt, dass eine kurzzeitige Ausbildung zur Rettungssanitäterin wegen § 32 Abs. 4 S. 2 EStG entgegen früherer Rechtsprechung des BFH nicht mehr einen ...
Nach der Einigung zur Selbstständigkeit von Ärztinnen und Ärzten im Bereitschaftsdienst stehen nun die Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) vor der Herausforderung, diese in der Praxis umzusetzen. Die Einigung, die zwischen dem Bundesgesundheitsministerium, dem Bundesarbeitsministerium, der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und den Spitzenverbänden der Sozialversicherung erzielt wurde, sieht vor, dass Vertrags- und Poolärzte im Bereitschaftsdienst unter bestimmten Bedingungen als Selbstständige ...
In diesem Beitrag haben wir wieder die für die Praxis bedeutsamsten Entscheidungen der Finanzgerichte zusammengestellt und kurz kommentiert. Da die Rechtsentwicklung häufig aufgrund ausstehender Revisions-, ...
Neu! IWW-Webinar Steuergestaltung für die tägliche Praxis
Ihre Mandanten wollen Steuern sparen – und wir zeigen Ihnen den Weg dahin! Das IWW-Webinar am 15.05.2025 bietet Ihnen einen Strauß an interessanten Möglichkeiten, mit denen Sie die Steuerlast Ihrer Mandanten legal und betriebsprüfungssicher reduzieren.
Webinar zu den Brennpunkten in der Lohnsteuer- und SV-Prüfung
Hoher Zeitaufwand, saftige Nachzahlungen? Durch eine gute Vorbereitung auf die Betriebsprüfung lässt sich das vermeiden! Das Webinar „Brennpunkte in der Lohnsteuer- und Sozialversicherungsprüfung“ macht Sie mit wichtigen Anforderungen vertraut und gibt Tipps für einen reibungslosen Prüfungsablauf.
Die smarte juris Business-Lösung juris Steuerberater Praxis vernetzt Praxisliteratur des IWW Instituts und des Stollfuß Verlags mit Vorschriften sowie hilfreichen Tools. Intuitiv recherchieren Sie Handlungsempfehlungen, Rechtsgrundlagen, Hintergründe. So sicher Sie sich ab und arbeiten effizienter.
Bei der steuerlichen Beratung von Angehörigen der Heilberufe gilt es, neben dem Steuerrecht auch aktuelle Entwicklungen im Vertragsarzt- und Gesellschaftsrecht im Blick zu behalten. PFB Praxis Freiberufler-Beratung bringt Sie in beiden Bereichen auf den neuesten Stand und liefert Ihnen Top-Gestaltungswissen für die Beratung ärztlicher Kooperationen im Doppelpack.