Der BFH (9.11.23, IV R 9/21) hat sich jüngst zu Earn-out-Klauseln geäußert und entschieden, dass im Fall der Veräußerung eines Mitunternehmeranteils neben dem Festkaufpreis zu leistende gewinn- oder umsatzabhängige Kaufpreisbestandteile im Zeitpunkt des Zuflusses als nachträgliche Betriebseinnahmen zu versteuern sind. Sie erhöhen den im Jahr der Veräußerung entstandenen Veräußerungsgewinn nach § 16 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 EStG nicht. Dies gilt auch für Earn-out-Klauseln, bei denen das Entstehen der ...
In dieser Episode des AStW-Podcasts begrüßt Dietrich Loll ein weiteres Mal Rechtsanwalt Steffen Pasler als Co-Moderator. Die beiden Experten nehmen die neuesten Entwicklungen im Steuer- und Wirtschaftsrecht unter die ...
Ein mit einem Preisgeld dotierter Wissenschaftspreis kann nur dann Arbeitslohn darstellen, wenn er dem Arbeitnehmer für Leistungen verliehen wird, die dieser gegenüber seinem Dienstherrn erbracht hat (BFH 21.11.
Führen ausländische professionelle Musik- oder Theaterensembles im Inland Konzerte, Opern, Operetten oder Musicals auf, die auf kommerziellen Erfolg ausgerichtet sind, kann die das Honorar schuldende Konzertdirektion im Rahmen des Steuerabzugs bei beschränkter Steuerpflicht nach § 50a Abs. 4 S. 1 Nr. 1 EStG nicht allein mit der Behauptung von Einbehalt und Abführung der Steuer absehen, den Ensembles fehle es an der Gewinnerzielungsabsicht, weil sie ohne staatliche Zuschüsse (Subventionen) nicht tätig werden ...
Veräußert der Hauptbeteiligte seinen Anteil an der Personengesellschaft (Hauptgesellschaft), unterliegt der Veräußerungsgewinn § 7 S. 2 Nr. 2 GewStG. Dies gilt sowohl für den auf den Unterbeteiligten entfallenden ...
In der neuesten Episode des AStW-Podcasts begrüßt Dietrich Loll wieder Rechtsanwalt Steffen Pasler als seinen Co-Moderator. Zusammen werfen sie einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen im Steuer- und ...
StBVV 2025: So setzen Sie die Änderungen richtig um
Gebührenhöhe, Vergütungsvereinbarungen, Abrechnung der Buchführung u.v.m.: Die Steuerberatervergütung ist umfassend geändert worden. Die Sonderausgabe von KP Kanzleiführung professionell gibt einen Überblick mit praktischen Umsetzungshilfen und 16 zusätzlichen Tipps für eine optimale Honorarpolitik.
11 Checklisten für Steuererklärung und Jahresabschluss
Bearbeiten Sie die Steuererklärungen und Jahresabschlüsse 2024 schnell, sicher und ohne Stress! Mit den praktischen Checklisten von MBP Mandat im Blickpunkt haben Sie alle Anforderungen und aktuellen Neuerungen im Blick und können die relevanten Punkte Schritt für Schritt abhaken.
Prüfung des Konzernnachhaltigkeitsberichts: So gehen Sie richtig vor
Wie werden die erforderlichen Informationen für den Konzernnachhaltigkeitsbericht ermittelt? Und wie werden Prüfungen nach dem neuen global einheitlichen Standard ISSA 5000 vorgenommen? Die neue Sonderausgabe von PN Praxis Nachhaltigkeit gibt Ihnen aktuelle Tipps und Beispiele für die Praxis.
Die OLG Frankfurt (15.8.24, S 2121 A - 00027 - 0357 - St 29 ) behandelt in dieser Verfügung steuerrechtliche Aspekte von Stipendien in Deutschland. Sie beschreibt die Zuständigkeiten der Finanzämter bei der Prüfung der Steuerfreiheit von Stipendien gemäß § 3 Nr. 44 EStG. Dabei wird zwischen inländischen Stipendiengebern und gemeinnützigen Institutionen aus der EU/EWR unterschieden. Ferner wird erläutert, unter welchen Bedingungen Stipendien steuerfrei sind, und gibt Beispiele für spezifische ...